Seiten

Freitag, 31. Oktober 2025

haben ist besser....

... als brauchen!

Mangels passender Wolle habe ich ein kleines Strickprojekt aufgegeben und dafür ein neues kleines Projekt begonnen.

Es hätten Armstulpen werden sollen, jetzt wird es eine minikleine "Tischdecke" für den runden Tisch meiner Kleinen in ihrer ersten Wohnung. 

Da ich nicht weiß, ob ihr das überhaupt gefällt, wollte ich das Teil nicht zu groß machen und entschied mich für einen Dresdner Teller, handgenäht.

Ist gar kein Hexenwerk, wie von mir all die Jahre vermutet.

Sieht schon mal ganz gut aus.

Arrrggghhhhh.... was´n das für´n Versatz??????

Jetzt, wo ich das schreibe, stelle ich mir die Frage, wieso ich die eine Naht nicht aufgemacht und neu genäht habe????? 

Das fiel mir nicht im entferntesten ein, ist doch völlig bescheuert, oder? Da ist man in einer Blase gefangen und merkt es nicht.

So hatte ich versucht, das zu "reparieren", schnitt die NZ ein und legte diese einfach um... naja, deutlich besser, wenn ein mit Stoff hinterlegter Versatz besser zu nennen ist. Augenroll.



 

Das Mittelstück ist ebenfalls mit der Hand appliziert. 

H630 hinne druff (aber nicht bis zum Rand festgebügelt) und gesandwicht.

Quiltgarn gewählt...

... und schon mal angefangen (schlecht) mit der Hand zu quilten.

Dieses Wochenende wird das Miniquiltchen bestimmt fertig.

 

                              die liebe Nana
 


Donnerstag, 30. Oktober 2025

Auflösung

So, bzgl. des gemalten Bildes von mir, wo es nicht um eine Abbildung geht, sondern um das Gefühlte, möchte ich gerne auflösen. 

Auf dem Weg nach Plön ging es über Landstraßen, die auch durch Wald führten. Es regnete, es war stürmisch. Das haben im Prinzip alle richtig erkannt.

Ich sitze im Auto (unten ist das Lenkrad) und vor meiner nassen Windschutzscheibe wirbeln die Blätter umher, wild und durcheinander. 

Jetzt, wo man es weiß, erkennt man es sicherlich viel, viel besser.

Dies war heute mein Mittag auf der Arbeit, nun ist es Abend und in der Küche kochen Pellkartoffeln, denn heute gibt es Matjes Hausfrauenart.... mmmmmhhhhhh.


                            die liebe Nana


Mittwoch, 29. Oktober 2025

erfassen

Das dieswöchige Malthema ist sehr schwer, wie ich finde.

Es soll ein "Viertelstundenakt" sein (nicht wirklich ein Akt), wo es darum geht, das Erfasste zu malen/zeichnen und nicht ein Abbild zu erschaffen. 

Ist schwer zu beschreiben oder zu erklären, bin kein Kunstlehrer oder Gelehrter.

Dies ist mein Beitrag:

Es geht darum, den Betrachter dazu zu bringen, sich in das Bild hineinzufühlen, alles wahrzunehmen. 

Ob irgendeiner von meinen sehr geschätzten LeserInnen erfasst, um was es hier geht?

Ich glaube, wenn man sich ganz tief darauf einlässt, erkennt man es. 

Spannend, nicht?

Dies ist Frauke´s Beitrag, sie meint, sie hat das Thema falsch verstanden, dennoch finde ich es toll.

 


 

                            die liebe Nana
 

Dienstag, 28. Oktober 2025

sortiert

Ich habe gestern sortiert, nicht aussortiert.

Plön hat mir gezeigt, dass es keine gute Idee ist, zig tausend Taschen zu haben und immer in jeder suchen zu müssen, ob das, was man braucht, in dieser oder in der anderen ist.

So holte ich alles raus an Nähutensilien, wo auch immer es verstreut war und sortierte es. 

Nun sind in beiden Bionics, in meinem Applikationskoffer, in meinem Handnähprojekt sowie in meiner Nähtischkiste je ein Fingerhut, je die passenden Scheren, je genügend Nadeln, Reihgarn, Handmaß und und und.  

Dann machte ich ein bisschen Handarbeit und kochte mir am Abend aus den Kühlschrankresten noch ein delikates Essen: Rosenkohl, Kichererbsen, Feta - das Einfache ist oft das Beste.


 

                             die liebe Nana

 

Sonntag, 26. Oktober 2025

Plön war wieder schön

Mit bestem Nähwetter sind wir 37 Frauen in ein wunderbares Nähwochenende gestartet!

Es gab viel zu erzählen und zu lachen, sehr gutes Essen (!), eine wunderbare Gemeinschaft und nur Freundlichkeit, zu jeder Minute.

Und der Gabentisch.... boah, der war wieder sooooo toll und die Geschenke!!!

Dies ist mein Geschenk, ist das nicht schön?


Was ich genäht habe, kann ich Euch leider nicht zeigen.

Habt´s gut. 

                            die liebe Nana 


Freitag, 24. Oktober 2025

auf geht´s

Ich machte mal wieder Kürbissuppe, diesmal nach Tim Raue auf eine Art, wie er seine Kindheit und Jugend zusammengebracht hat in einem Rezept.

Tim Raue wuchs in Berlin Kreuzberg auf und aß mehr türkisches Essen bei seinen Freunden als Deutsches, wie er selbst einmal erzählte. 

So kochte er eine deutsche Kürbissuppe mit türkischer Einlage (Sucuk) und die kochte ich auch. Leicht pikant und sehr lecker.



Und dies ist Frauke´s Beitrag zum Thema "naive Malerei", was ja sowieso ihr Malstil ist. Passend auch zur Jahreszeit und meiner Suppe.

Für mich heißt es in 4,5 Stunden: auf geht´s nach Plön!

 

                             die liebe Nana 


Donnerstag, 23. Oktober 2025

entdeckt

Auf dem Weg zur Arbeit habe ich dieses entdeckt:


Also entweder hat ein witziger Gärtner das extra gemacht, oder aber ein einzelner Samen hat es in diese Schale geschafft... toll, oder?

 

                             die liebe Nana
 

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Hinterhof

Gestern haben wir wieder zu viert gemalt und dies ist Henner´s Beitrag zu Hinterhof, toll, gell?

Meine "naive Malerei", so das momentane Malthema, ist gar nicht so naiv wie es sein sollte. Nur das Wasser könnte man naiv nennen... egal.


                         die liebe Nana

 

Samstag, 18. Oktober 2025

auch erledigt

Dieses Wochenende werde ich zuhause bleiben und nur nötige Dinge tun und viel handarbeiten.

Auf der Arbeit gibt es viel mehr (endlich) für mich zu tun und das merke ich deutlich an meinem Wunsch nach Entspannung... ist aber gut so, ich freue mich darüber. 

Eigentlich wollte ich auf eine Wanderung an der Nordsee, aber das hätte mich wieder einen ganzen Tag vom Wochenende gekostet und das geht einfach nicht ständig. Da Pilates nun auch Ferien macht, werde ich bin zum 08.11. wohl keinen Sport machen und sozusagen zwei Wochen "Urlaub" nehmen, zumal dazwischen Plön liegt und tatsächlich auch eine Woche Urlaub.

Nach meinem Frühstück...


 ... machte ich mich an die Reinigung der Kaffeemaschine und endlich an die Gewürzschublade.

Meine Güte, wieviel von allem abgelaufen war... macht mir nichts aus, aber wenn es zum harten Klumpen wird, muß es weg.

Jetzt ist alles wieder sauber und geordnet.

Gestern wurde die erste Socke des Paares für meine Kleine fertig.

Ich erzählte Euch ja schon einmal, dass ich immer die "Fixe Ferse" stricke und diese sitzt einfach wundervoll.

Kniff (als Antirutsch) mit Fersenzunahme:

Fersenabnahme:

Und das ist die ganze Socke. Warum sehen sie eigentlich immer so riesig aus????

Jetzt noch Frauke´s Beitrag zum Thema Hinterhof:


 

                             die liebe Nana


Dienstag, 14. Oktober 2025

Mitbringsel

Heute bekam ich ein Mitbringsel aus der Türkei von meinem Kollegen geschenkt (er war auch der Bräutigamsvater von der Hochzeit von ein paar Wochen). Ich habe mich soooo gefreut.

Mich berührt das, wenn man an mich denkt. 

Heute habe ich gemalt... naja, malen kann man das nicht nennen.

Wieder so wie bei dem Normannen: zuerst ein bisschen Farbe...

... und dann mit Fineliner den Hinterhof gezeichnet, denn das ist das neue Malthema.


 

                          die liebe Nana


Samstag, 11. Oktober 2025

Kennt Ihr Finkenwerder?

Ich bislang noch nicht. 

Heute nahm ich an einer Wanderung teil, die nach Finkenwerder gehen sollte, mit Fährfahrt und vielen Orten, die sehr vielversprechend klangen.

Erinnert Ihr Euch noch an die abgebrochene Wanderung von mir? Und dass ich später erfuhr, dass der Wanderführer sich damals verirrt hatte am Flughafen?

Heute war er es wieder! Ich wusste das, aber jeder verdient eine zweite Chance, nicht?

Treffpunkt: Fußgängerbrücke Landungsbrücken.

Der Wanderführer ist ein netter Herr und auch seine Frau, ein etwas herrischer Typ, nimmt ebenfalls stets an den Wanderungen teil.

Zuerst fuhren wir mit der Fähre nach Finkenwerder... bin noch nie diese Fähre gefahren und natürlich saß ich draußen, obwohl es schon echt frisch war. 

Vorbei am Blohm & Voss Dock, an einer Feuerwehrübung, diversen Barkassen, Containerschiffen und anderen Gebäuden, wie dieses hier: ein Seniorenstift für die gut betuchten Alten.

Das war es mal vorher.

Nur die Kräne die unten sind "arbeiten".

Interessant war die Tatsache, dass die Containerschiffe unterschiedlich gebaut wurden... Brücke hinten (Foto rechts), Brücke Mitte (Foto links), Brücke ganz vorne am Bug (Schiff Mitte).

klick zum Vergrößern

Haltestelle Bubendey, Herr Bubendey war mal Hafendirektor.

Vorbei an der nautischen Zentrale, hier wird der Hafen "geregelt". 

Der Turm sagt E21, E steht für Ebbe und 21 für irgendeinen Wert über oder unter NN oder sowas.

klick zum Vergrößern

Wir waren in Finkenwerder angekommen und gingen durch Alt-Finkenwerder. Ist das hübsch dort, denn eine Straße ist auf dem ehemaligen Deich gebaut und die Häuser stehen ganz eng und kuschelig. Sehr hübsch. 

Diese "Allee" kommt leider nicht so schön wie es in natura aussah.

Weiter ging´s, Elbe, Deich... schön.

Übrigens: Finkenwerder gehört zu Hamburg, alles was ich Euch heute zeige ist ein Teil Hamburgs.

Viiieeeele Apfelplantagen. Weiter draußen elbabwärts kommt dann, meines Wissens nach, das Alte Land, welches bekannt ist für die Äpfel.

Walnussbäume und Äpfel, wohin das Auge sieht.

Ab hier wurde das Tempo deutlich langsamer. Die Damen schwatzten was das Zeugs hält und kamen gar nicht vorwärts. Dann hielten wir an, weil Eine Quitten pflücken wollte... Es ähnelte mehr einem Spaziertempo und das machte mich schon aggressiv innerlich, weil ich mich so schlecht "drosseln" kann. 

Meine Schuld, ich weiß, dennoch möchte ich davon erzählen.

Weiter entlang und an Airbus vorbei.


ein Beluga
 

Noch viel mehr Äpfel und meist waren sie dunkelrot, selten grüne Äpfel.

Wir sprachen davon, dass sich an den Äpfeln bedienen Diebstahl sei und man das nicht dürfe. Hätte ich auch nicht getan, ich kann mir Äpfel kaufen. 

Das hier ist die Süderelbe, ehemals die Elbe und ein Fluß, heute ein See, weil er von der Elbe abgeschnitten wurde. Daraus entstand viel Naturschutzgebiet und man dachte darüber nach, die beiden wieder miteinander zu verbinden, das wurde aber auf Grund öffentlichen Drucks der Bevölkerung ad acta gelegt.

Wir besuchten eine Kirche..

... und als ich fragte, wohin es jetzt ginge, sagte der Wanderführer: zu noch mehr Apfelplantagen.

Okay, also los.

Was dann geschah, wollte ich kaum glauben:

Der Wanderführer sagte, wir sollen kurz warten und er ging in die Plantage rein und pflückte Äpfel. Einen, zwei, drei... es dauerte und dauerte und ich hatte da so gar keinen Bock drauf und ging vor. Als Wanderführer ist das keine gute Aktion gewesen und ich war nicht die Einzige, die das so sah.

Wir gingen weiter und laut Wanderplan sollten wir ins "malerische Cranz", aber das tauchte nicht auf.

Stattdessen sah ich, wie der Wanderführer ganz hinten als Letzter ging und stürzte. Seine Frau sagte dann, dass er sich vertrat und der schwere Rucksack (das Gewicht der unzähligen Äpfel!!!) in nach hinten zog. Dann sah ich es... er konnte nicht mehr gerade stehen, der Rucksack zog ihn nach hinten, so daß er wie eine gebogene Laterne da stand. Das war so lächerlich und grotesk, als erwachsener Mann... eine Wanderschwester sagte: "Kleine Sünden bestraft...." Ihr kennt den Spruch.

Wir gingen zu einer Bushaltestelle und stiegen ein in den 150er, fuhren zum Fähranleger und kehrten ein. Okay, Wanderung zu Ende offensichtlich. Der Wanderführer meinte, es waren 15 km, andere meinten, es waren 12,5 km. Ich hatte meine App bei einer Pause vergessen auf aktiv zu stellen, so gilt meine Strecke definitiv nicht.

Mit der Fähre ging es zurück... diesmal war die Anzeige auf F, F wie Flut.

Hamburg, meine Perle... Hamburg, das Tor zur Welt.

Fazit:

Eine schöne Wanderung, die der Wanderführer auf 3/4ster Strecke wieder voll vergeigt hat. 

 

                             die liebe Nana