Auf einem eckigen Tisch wirkt es vielleicht nicht so ideal, aber auf einem runden Tisch sieht so ein Dresdner Tellerchen bestimmt gut aus (ich sollte vielleicht noch einmal drüberbügeln).
Ich weiß nicht, ob es meiner Kleinen gefallen wird, aber das liegt nicht mehr in meiner Hand.
Handgenäht, handgequiltet und handappliziert.
Und wenn sie vielleicht nicht so viel Farbe möchte, kann sie auch gut die Rückseite benutzen, die fällt auf einem weißen Tisch nicht so auf.
Schön fühlt es sich immer an, wenn man zufrieden ist mit seiner eigenen Handarbeit und diese verschenken möchte. Was daraus letztendlich gemacht wird oder wie sehr oder wenig es honoriert wird, dass darf einen nicht interessieren. Davon versuche ich stets Abstand zu nehmen, denn jeder Mensch sieht Handarbeit anders.
Es gibt Leute, die essen und essen und essen und auch wenn es ihnen schmeckt, verlieren sie kein Wort darüber/dafür. Ich hingegen nehme eine Gabel Essen in den Mund, kaue einmal und weiß direkt, ob es lecker ist. Noch mit vollem Mund mache ich mit einem "mmmmhhhhhh" kund von meinem Wohlgefallen.
Ich habe zum Glück ganz viele Menschen in meinem nahen Umfeld, die meine Handarbeit und Malerei gut finden und dies auch sagen. Sie schätzen das von mir gemachte Stück und benutzen es auch oder hängen es sich auf bzw. stellen es hin.
Wie auch immer meine Kleine es macht, ob es ihr gefällt oder nicht, ob sie es auslegen wird oder nur auspackt, wenn ich sie mal besuche... sie weiß im Moment des Erhaltens, dass ihre Mama das für sie nähte und ich denke, darum geht es letztendlich auch nur.
In diesem Sinne...
die liebe Nana
Hallo Nana, mir gefällt Dein Deckchen sehr, es ist besonders schön geworden und eine kleine Kostbarkeit, da alles mit der Hand gearbeitet wurde.
AntwortenLöschenLG Lotti