Sonntag, 9. November 2025

rund

Auf einem eckigen Tisch wirkt es vielleicht nicht so ideal, aber auf einem runden Tisch sieht so ein Dresdner Tellerchen bestimmt gut aus (ich sollte vielleicht noch einmal drüberbügeln).

Ich weiß nicht, ob es meiner Kleinen gefallen wird, aber das liegt nicht mehr in meiner Hand.

Handgenäht, handgequiltet und handappliziert.

Und wenn sie vielleicht nicht so viel Farbe möchte, kann sie auch gut die Rückseite benutzen, die fällt auf einem weißen Tisch nicht so auf.

 

Schön fühlt es sich immer an, wenn man zufrieden ist mit seiner eigenen Handarbeit und diese verschenken möchte. Was daraus letztendlich gemacht wird oder wie sehr oder wenig es honoriert wird, dass darf einen nicht interessieren. Davon versuche ich stets Abstand zu nehmen, denn jeder Mensch sieht Handarbeit anders. 

Es gibt Leute, die essen und essen und essen und auch wenn es ihnen schmeckt, verlieren sie kein Wort darüber/dafür. Ich hingegen nehme eine Gabel Essen in den Mund, kaue einmal und weiß direkt, ob es lecker ist. Noch mit vollem Mund mache ich mit einem "mmmmhhhhhh" kund von meinem Wohlgefallen.

Ich habe zum Glück ganz viele Menschen in meinem nahen Umfeld, die meine Handarbeit und Malerei gut finden und dies auch sagen. Sie schätzen das von mir gemachte Stück und benutzen es auch oder hängen es sich auf bzw. stellen es hin. 

Wie auch immer meine Kleine es macht, ob es ihr gefällt oder nicht, ob sie es auslegen wird oder nur auspackt, wenn ich sie mal besuche... sie weiß im Moment des Erhaltens, dass ihre Mama das für sie nähte und ich denke, darum geht es letztendlich auch nur. 

In diesem Sinne...

 

                            die liebe Nana 


3 Kommentare:

  1. Hallo Nana, mir gefällt Dein Deckchen sehr, es ist besonders schön geworden und eine kleine Kostbarkeit, da alles mit der Hand gearbeitet wurde.
    LG Lotti

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Nana,
    das kleine runde Deckchen ist ganz bezaubernd und deiner Tochter wird es bestimmt gefallen.
    Deine Kinder sind mit deinem Hobby aufgewachsen und wissen um die Arbeit und Zeit die darin steckt. So zumindest wissen es meine Kinder zu schätzen, wenn ich ihn etwas schenke, was ich gestrickt, genäht oder gestickt habe.
    Liebe Grüße, deine Manuela

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Nana, das Deckchen wird gefallen ganz bestimmt. Du kennst deine Tochter und du hättest es gewusst wenn sie so etwas nicht mögen würde. Mir gefällt es gut. Außerdem stimme ich Manuela zu deine Tochter weiß um die Arbeit.
    Ich hab so einen Mann zu Hause der kein Wort über das Essen verliert. Wenn der mal von sich aus sagt es hat gut geschmeckt dann war es wirklich umwerfend. Ich hab mich dran gewöhnt, schlechte Erziehung kann ich nicht ändern. Finde es aber unhöflich besonders wenn wir mal eingeladen sind. Aber inzwischen schaltet er wenn ich dann sage das es gut schmeckt.
    Liebe Grüße Marita

    AntwortenLöschen

Ich behalte mir vor, nach eigenem Ermessen Kommentare zu löschen.

Mit Abschicken des Kommentares erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber, gespeichert werden.
Du kannst den Kommentar jederzeit selber wieder löschen, oder durch mich entfernen lassen.
Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen hast und akzeptierst.
Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten ( ohne erkennbare URL-Adresse ) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.