Samstag, 22. Februar 2025

Lubeca

Lubeca, so wurde Lübeck in Latein genannt und da waren wir heute, meine "Kleine" und ich, denn meine Tochter reagierte darauf, als ich ihr sagte: "Diesen Monat hat sich das D-Ticket noch gar nicht gelohnt!"

So war es ihre Idee, in Lübeck zu wandern und meine Idee war es, in Lübeck sich die Gänge und Buden anzuschauen.

Immer wieder imposant das Holstentor... wie muss sich der einfache Bauer oder Tagelöhner gefühlt haben, wenn er damals auf dieses Tor traf?

Die Gänge und Höfe, die darin liegenden "Buden", sprich Häuser, waren verstreut und die einen recht schön und gepflegt, die anderen nicht wirklich reizend. 

Dieser Gang hier ist der kürzeste von Lübeck, der Fünfbuden-Gang.

Ein Anwohner erklärte uns, das früher im Haus vorne der Herr wohnte, hinten die Arbeiter in den sog. Buden und das Wort Studentenbude kommt auch daher. Tja, man lernt nie aus.

Pause in einer Burgerbude, die richtig, richtig lecker war und dazu noch sehr zuvorkommend seitens des Personals. Baklava gab es gratis noch obendrauf.

Natürlich kann man nicht in Lübeck sein, so sehen wir das zumindest, ohne bei Niederegger eingekehrt zu sein.

Gestärkt und total voll rollten wir dann weiter und schauten uns noch viel mehr an, sind in den Dom und fanden diesen recht außergewöhnlich. Keine Bänke sondern Stühle und der Altar in der Mitte.

Ein wunderbares Kirchenfenster.

Wir waren lange unterwegs, aber die Wanderung selbst war nur 10,4 km.

A = Bahnhof und Beginn, B = Ende der Tour

Das war ein schöner Tag und ich bin sehr froh und dankbar, dass meine Jüngste all die Zeit mit mir verbringt und sich dem Wandern wohl genauso verschrieben hat wie ich, das verbindet noch mehr.

 

                              die liebe Nana


2 Kommentare:

  1. Herrlich liebe Nana, Lübeck ist eine schöne Stadt und die gemeinsame Zeit mit deiner Tochter kann euch niemand mehr nehmen! Wir haben vor Jahren dort eine Schifffahrt gemacht und waren auf einem Kirchturm und haben die wunderbare Stadt von oben genossen. Liebe Grüße Ulrike

    AntwortenLöschen

Ich behalte mir vor, nach eigenem Ermessen Kommentare zu löschen.

Mit Abschicken des Kommentares erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber, gespeichert werden.
Du kannst den Kommentar jederzeit selber wieder löschen, oder durch mich entfernen lassen.
Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen hast und akzeptierst.
Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten ( ohne erkennbare URL-Adresse ) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.