Also... morgen kommt Jan Michel, ich nenne ihn auch gerne "mein" Nähmaschinentechniker und bringt eine Industrienähmaschine mit (soweit ich verstanden habe). An ihr soll ich arbeiten und er schaut mir dabei zu, wie sprechen über Dinge, die zum Quilten sein müssen etc., denn...
...tataaaaa.... er "baut" mir eine Quiltmaschine. Naja, bauen ist nicht richtig. Er kauft einen Industrieschnellnäher und rüstet diesen um zu einer Quiltmaschine. Das an sich ist nichts wirklich weltbewegendes, aber...
... sie wird 46 cm Durchlass haben!!!!! 46 cm!!!!!!
Aber ich brauche Geduld. Dieses Jahr wird´s aber noch was.
So werde ich meine Maschine für einen Tag wegpacken.
Für viele ist das mit dieser Münze auch neu und eigentlich versteht man gar nicht, was dahinter steckt.
Folgendes:
Dies hier ist z.B. eine der offiziellen Seiten von der modernen Schatzsuche, wie ich es immer nenne. Erwachsene (zumeist) suchen gelegte Logbücher oder Kisten oder was auch immer und loggen diese und die Münze ist eben so ein "Schatz". Auch unser Auto kann man "tracken", also die Fährte aufnehmen und dann loggen, daß man es gefunden hat. Und diese Münze hat hinten drauf einen Code, dieser steht unter dem Foto rechts, der muß geloggt werden.
Die unterschiedlichsten Leute lassen sich fabelhafte Dinge einfallen für diese Schatzsuche und sogar am Nordpol gibt es einen "Cache", so wird das offiziell genannt.
Hier ein Foto mit Herbstimpressionen vom Strand und wo wir schon mal bei dem Thema sind...
... die Bundesanstalt für Gewässerkunde, Referat Grundwasser, Geologie und Gewässermorphologie hat sich dem Thema Glasscherben am Strand angenommen und versucht nun, eine Antwort zu finden. Ich werde auch hier über Neues berichten.
Bleibt dran!