Sonntag, 12. Januar 2025

neu

Das sind meine neuen Wanderschuhe, nicht besonders schick, aber vorne ein bisschen weiter und bequem. 

Jetzt müssen sie eingelaufen werden, damit beginne ich nachher. Mal schauen, wohin ich wandere bzw. welche Richtung ich einschlage.

 

Da es wider Erwarten Halbschuhe wurden, brauche ich auch keine Verstärkung am Schaft und habe mein Gestricksel aufgezogen und neu begonnen:

Im neuen Sockenfall beginnt oberhalb der Ferse die Verstärkung, ich werde berichten.

 

                            die liebe Nana


Samstag, 11. Januar 2025

doppelter Faden

Nachdem ich gestern für meinen Kollegen die Bootspolster aus Kunstleder geändert habe (die hatte ich zuvor genäht und einer von uns beiden hatte sich mit einem Maß vertan)...

... machte ich mich an die Wandersocken.

Anleitungen sind für mich echt schwierig. Es war aber schon immer so, dass ich das geschriebene Wort beim Lesen nicht sofort verstehe und ich brauche es auch immer auf Papier. 

Was anderes ist es, wenn ich selbst Dinge in Worte fasse, das geht mir ganz leicht von den Lippen/aus den Fingern.

Bis ich kapierte, wie das mit den doppelten Fäden geht, das dauerte und dauerte und benötigte zig Versuche.

Zwei Nadeln mit 1-fachem Faden im Bündchenmuster:

Zwei Nadeln mit doppeltem Faden in glatt rechts:

Das Problem: wenn man an die Nadel kommt, wo dann der Faden doppelt ist, ist der eine Faden davon auf der falschen Seite. 

Naja, egal, ich hab´s kapiert und ich freue mich.

Unterdessen tobt der Bär bei Nana, wenn die Wildvögelfütterung stattgefunden hat.

 

Gehabt Euch wohl.

                          die liebe Nana


Freitag, 10. Januar 2025

probiere ich!

Heute will ich Euch einiges zeigen:

Auf dem Wochenmarkt habe ich mir Beilaufgarn gekauft, man kann auch Stopfgarn dazu sagen. Ich dachte, das sei wenigstens eine Möglichkeit für meine Wandersocken.... für die Ferse, denn darauf wurde ich aufmerksam gemacht.

Dann kaufte ich mir dieses Buch (digital, habe es mir aber ausgedruckt, kann sowas digital nicht) und darin stehen weitere hilfreiche Tipps.

Darin steht, dass man zur Verstärkung den Faden doppelt nehmen sollte und mit einer größeren Nadel diese Stellen strickt. 

Das habe ich vor und wählte der einfachheithalber die einzige Sockenwolle, die ich doppelt habe:

Gibt hässlichere Wolle.

Jetzt kommt noch Frauke´s Beitrag zum Thema Buddha:


                             die liebe Nana


Donnerstag, 9. Januar 2025

weiter so

So soll es gerne weitergehen... ich habe 1,8 kg abgenommen, wunderbar und somit geht ein erster Aufkleber in die zweite Zeile.

Das war´s von meiner Seite, morgen habe ich viiiieeeel mehr zu zeigen.

 

                            die liebe Nana
 


Mittwoch, 8. Januar 2025

Buddha, Bild Nr. 1

Gestern gemalt, Aquarell, auf Zuckerrohrpapier.

 
                      

                              die liebe Nana
 


Dienstag, 7. Januar 2025

hm... welches nun?

Sitze ich gestern Abend hier und rätsel, was ich wohl als nächstes handarbeiten soll/möchte?

Nach etlichem überlegen und durchsuchen von Anleitungen hatte ich zwei Ideen:

Ein Paar Socken (zum Wandern)...

... oder ein neues Tuch.

Während ich so stricke und nebenbei auch mal im Netz schaue, stieß ich nicht nur auf ein Buch, welches ich mir bestellte, sondern es kam mir auch der Gedanke, dass Wandersocken vielleicht besser aus 100% Wolle gestrickt sein sollten.


Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen - ich habe noch die Wolle vom Norwegerpulli, den ich komplett auftrennte!!!

Jaaaa, das wird mein nächstes Projekt, die paar Reihen von oben sind schon aufgeribbelt. 

Ich freue mich!

Muss aber warten, denn heute werde ich mit Frauke malen, morgen ist Badminton, da bin ich oft danach müde.

Dennoch, ich freue mich auf mein neues Paar Wandersocken.

Wer hierüber Erfahrung oder Kenntnisse hat, immer her damit.

 

                              die liebe Nana


Montag, 6. Januar 2025

handgenäht

Ich habe mehrfach die Häkelarbeit aufgezogen, neu probiert, verändert.. naja, ganz okay.

Rollt sich wie eine Schillerlocke, also habe ich alles aufgezogen und weggepackt.

Später hatte ich Lust auf diese Bügeltäschchen, die ich beide komplett mit der Hand genäht habe.

Diese Bügel annähen ist mir nicht so gut gelungen, leider sieht man den Nähfaden wenn man es öffnet.

Naja, meinen Töchtern gefällt es.





Jetzt ist mein Urlaub vorbei, schade, war aber echt ein prima Urlaub und habe ich gebraucht.

 

                            die liebe Nana


Sonntag, 5. Januar 2025

Nicht alles...

... ist bei mir von Erfolg gekrönt, denn wenn ich Euch das erzähle, denkt Ihr sicherlich: "Boah, nee, das hätte ich nicht so lange mitgemacht!"

Mit einem frischen Knäul aus dem Adventskalender 2023 oder 2022...

... begann ich mir ein Dreieckstuch zu häkeln tunesischer Art. Schönes Muster, gell?

Aber, wie mir bei allen tunsisch gehäkelten Sachen bislang auffiel ist, dass sie sich so arg zusammenrollen, dass man es sicherlich nur durch Dampf es einigermaßen glatt bekommt.

Ich wäre aber nicht die Nana, würde ich mich nicht schlau machen. 

Klar, mir leuchtet es total ein... die Spannung beim Tunesieren (wie Ulrike immer sagt) liegt stets auf einer Seite, weil es keine gewendete Rückseite gibt. 

So stieß ich bei meiner "Nachforschung" auf ein Tuch namens Blattstreifen, schaute mir das erste Video dazu an, kaufte die Anleitung und los ging´s mit einem "alten" und aus Resten selbst gewickelten Bobbel (Wolle stammt auch aus einem ehemaligen Adventskalendertuch, bereits nach Italien verschenkt).

Tja, ich habe den gesamten Nachmittag und frühen Abend daran verbracht und unzählige Male aufgezogen und neu versucht, aufgezogen weil Fehler, aufgezogen weil nicht kapiert... 

Gestern, am späten Abend dann, schaute ich lieber die Waldoku auf arte ohne Ablenkung und dies ist das Resultat nach vielen Stunden Handarbeit!

17 Reihen!

Rollt sich deutlich weniger, schaue ich mir auch heute wieder an, werde häkeln und eine Wanderung fällt aus wegen Glatteiswarnung. Muß mir nicht die Haxen brechen oder gar den Ellbogen oder Hand. Es gibt so viele andere Tage noch...

... ich bleib dran!

                          die liebe Nana


Samstag, 4. Januar 2025

flutscht

Menschenskinner, das flutscht ja gerade so bei mir... :)

Gestern morgen beim Latte...

... der schöne Schnee, der über Nacht kam und...

... den ganzen Tag über immer mal wieder aufgefrischt wurde.

So strickte ich den ganzen Tag und die Socken aus 2024 sind nun fertig. Mir viel zu groß und mich wundert das mit dem Farbverlauf. Das kapiere ich nicht, dass das nicht so weitergeführt wurde.

Meinen Plan, regelmäßig mit meinen Töchtern einen Mädelstag oder -abend zu machen, nimmt direkt Form an und ich freue mich schon darauf, denn ich habe gestern spät Abend noch was besonderes geplant. Und weil es so besonders ist, kommt es ins "freu mich drauf" Feld.

Kinobesuch in Hamburg und das Besondere an diesem Abend wird sein, dass die beiden Hauptdarsteller und die Regisseurin vor Ort sein werden. Ich habe schon Kontakt geknüpft und hoffe auf ein tolles Selfie. 

Welcher Film? Er heißt: Es geht um Luis

Und da im Nachhinein mich meine Handarbeit auch freut und beim Rückblick mir sicherlich gut tut, dürfen auch beendete Handarbeiten mit auf den Zeitstrahl.

Geil, oder?

                            die liebe Nana


Freitag, 3. Januar 2025

nochmal Nr. 1

Im neuen Jahr sind die meisten immer sehr motiviert, ich natürlich auch und die Ziele sind so frisch gesteckt. Zudem habe ich noch Urlaub, also auch mehr Zeit.

So machte ich gestern meine 1. Wanderung dieses Jahr und die war etwas über 6 km lang, führte etwas raus aus Glückstadt und dort war ich noch nie!

Ich benutze die App "Komoot" und dort ist die erste Region, welche man sich freischalten möchte, gratis! Ich wählte den Kreis Steinburg und dieser geht bis nach Itzehoe und bis kurz vor Elmshorn. 

Alleine in Glückstadt gibt es 25 Wanderrouten mit Karten, welche man sich auch sprechen lassen kann, so dass man nicht ständig sein Handy in der Hand halten muß. Man kann natürlich auch einfach loslaufen wohin man will und macht "Route starten" und es wird alles aufgezeichnet, so hat man die Kilometer, die Zeit und vieles mehr. 

Gestern lief ich tatsächlich dort entlang, wo ich nicht mal wußte, wie man hin kommt.

Sehr idyllisch und für Fremde alles sehenswert. 

Tataaaaaa.... :)

 

                             die liebe Nana


Donnerstag, 2. Januar 2025

Nr. 1

Mein erstes Handarbeitsprojekt 2025 ist fertig :)

Das ist übrig von dem Bobbel.

Schöne Farben, gell?


Das erste und neue Malthema mit Gültigkeit bis kommenden Donnerstag lautet "Buddha", ich bin gespannt, was wir so kreieren.


                             die liebe Nana


Mittwoch, 1. Januar 2025

2025

Tja, jetzt ist es da, das neue Jahr und möge es uns allen und auch Euren Familien alle Wünsche erfüllen, uns gesund halten und ein gutes Jahr werden!

Ich hatte meinen Tisch aufgeräumt und den Zeitstrahl habe ich auch fertig, er hängt in der Küche, so dass ich es immer vor Augen habe.

hängt in der Küche

Neulich schrieb ich an Heidi eine Nachricht, ich wolle sie besuchen in Wien. Sie ist keine Planerin und meine Idee war sehr weit hinten in 2025 angesiedelt... ich merkte, ich machte Druck. 

So war das aber nicht gemeint, denn ich spürte, wenn ich meine Ideen/Pläne für mich behalte, haben sie nicht die Wichtigkeit. Nur wenn man etwas ausspricht, steht es auch im Raum, ist es Teil der Zukunft.

Und dann kam direkt die Vorfreude auf (bei uns beiden) und der Besuch in Wien wird ein absolutes Highlight sein/werden!!!!

Hier mein "Zeitstrahl" im Detail:

Ich möchte ins Wandern einsteigen, ich möchte unbedingt abnehmen und ich möchte auch schöne Dinge festhalten, auf die ich mich lange vorher schon freue. 


ein 30 km Nachtmarsch in HH


 

Ich möchte jeden Monat ein Buch lesen/fertig lesen. Da ich nicht schnell lese, wird es eventuell ein Buch alle zwei Monate, ich will es aber versuchen.

Dies ist das erste Buch für 2025. 2024 habe ich gerade mal 37 Seiten geschafft... 


dieses Buch schenkte mir Heidi zum Abschied, als sie zurück nach Wien ging

Ich möchte jeden 2. Monat einen Mädelstag mit meinen Töchtern machen, ohne Freunde, ohne Vater, nur wir drei!

Ich werde lauftechnisch ins All fliegen.

Ich werde als erstes nach meinem Tuch diese Socken fertig stricken (habe ich gar keine Lust drauf).

Ich habe auf insta eine schöne Idee gesehen und wie ich in den gestrigen Kommentaren lesen konnte, ist die Idee wohl auch verbreitet.

Etwas Schönes eines jeden Tages notieren! So bleibt nicht nur das Positive erhalten, sondern soll auch an schwereren Tagen die Stimmung erhellen, wenn man sich die Zettel durchliest.

Ich bin gespannt, vorbereitet ist es, heute kommt mein erster Zettel rein.


Das nächste Nähprojekt steht auch schon fest: zwei solcher Täschchen, jeweils eines für meine Töchter.

Jetzt bin ich ein bisschen hin und her gesprungen mit meinen Gedanken...

An dieser Stelle möchte ich nicht nur danke sagen und gute Wünsche schicken, sondern ein paar liebe Menschen gesondert hervorheben:

Ich grüße ganz herzlich die liebe Lotti, danke für unseren Austausch.

Ich grüße herzlich Ulrike für den Kontakt und Inspiration.

Ich grüße Heidi in Wien, wir sehen uns im Dezember.

Ich grüße meine Schwester, eine treue Leserin meines Blogs.

Ich grüße alle stillen LeserInnen meiner Seite, fühlt Euch eingeladen, auch gerne anonym zu kommentieren. Bei mir muß man nirgends angemeldet sein um zu schreiben, zu reagieren, zu antworten. 

Und vor allem möchte ich jede absolut treue Bloggerin erwähnen, welche nicht nur liest, sondern sich auch die Zeit nimmt, zu kommentieren. Dieser Austausch ist so kostbar für mich, danke!

Auf ein gemeinsames Jahr in Freude, Gesundheit, Frieden und Kreativität sowie die Zeit dafür, diese Kreativität auch umzusetzen.

 

                            die liebe Nana