Samstag, 31. Mai 2025

el rocho

Meine Tochter - Ihr erinnert Euch sicherlich - häkelte einen kleinen Rochen.

Ihr Freund wollte einen großen Rochen haben, mehr so als Kissen.

Sie schrieb sich eine eigene Anleitung, improvisierte noch ein bisschen und das ist das Ergebnis, bitte beachtet die Augen :)... el rocho.



Als nächstes häkelt sie sich jetzt ein Top für den Sommer, vielleicht werden auch zwei daraus, Wolle ist schon bestellt.

Ich unterdessen stricke am Juri-Sweater und habe den Kragen fertig, das war sehr einfach mit dem provisorischen Maschenanschlag, alles funktionierte extremst gut.

Jetzt, wo der Raglanteil anfängt, wird es schwieriger für mich. Ich kann mir so schlecht Dinge merken wie z.B. eine links geneigte Zunahme gestrickt wird. Ich muß immer hin und her gucken und mache oft Fehler.

 

                             die liebe Nana

 
 

Donnerstag, 29. Mai 2025

Maiabschluß

Heute bin ich los mit dem Ziel, mehr als 20 km zu wandern.

 

Ich wanderte von Glückstadt nach Elskop... ist das nicht schön?


Die Hälfte meiner Strecke begleitete mich Gequake, ich mag das soooo sehr.

In Elskop ist ein Bauer, der aus seiner Milch Speiseeis herstellt und es verkauft. Aus Strohballen machte er Kühe.

Blick nach links und da sehe ich schon das vorletzte Ziel meiner Strecke... der Kirchturm von Borsfleth.

kaum zu erkennen

Kirchtürme sind für mich gute optische Ankerpunkte und wenn sie für mich schon wichtig sind, wie wichtig waren sie wohl den Menschen ganz früher?

Von Elskop ging mein Weg nach Süderau, vor dort nach Krempe, weiter nach Borsfleth. Hier im Norden haben sie komische Namen, gell?

Was sind das für Dinger an der Eiche?

Das ist er nun, der Kirchturm, nächste Etappe: Störsperrwerk

Das Sperrwerk ließ ich hinter mir und nun war ich auf der Zielgeraden, dort hinten musste ich hin.

Ich freue mich immer, wenn Tiere meine Wege kreuzen oder meine Wege flankieren. Das bringt mir Abwechslung, ich grüße sie, sie beobachten mich und manchmal rennen sie auch davon.

Viele Po´s :)

 

Ich empfehle den Klick auf ein Foto, dann bekommt man die Fotos größer gezeigt.

Offensichtlich sind hier zwei unterschiedliche Rassen am Deich.

Eines grast keck dort, wo sich schon Land breit gemacht hat, wo eigentlich die Elbe ist bei Flut. 

Ein merkwürdiger Himmel. 

Mittlerweile hat es sich zugezogen, es soll heute noch regnen.

Da hinten, am Ende des Weges, endet auch meine Wanderung. Nur noch wenige hundert Meter, dann ist es geschafft.

Fazit:

Gewandert: 23,7 km, 35.383 Schritte und 2.720 verbrannte Kalorien

Dauer: 4 h und 39 min

Wetter: schon ein bisschen zu warm, ansonsten optimal

Und sonst so?: Wandern alleine ist prima, so lange die Strecke abwechslungsreich ist. 

Frisches Obst ist für mich kein guter Snack (geschnibbelt in Dose, muß man nur schleppen), besser sind Corny. Wenn man so lange wandert, braucht es viel Wasser, ich habe 2 l eingepackt, das sind 2 Kilo, machte den Rucksack sehr schwer.


Und hier ist der Maiabschluß, diesen Monat werde ich sicherlich nicht mehr wandern.


 

                            die liebe Nana 


Dienstag, 27. Mai 2025

Waldmensch

Wusstet Ihr, dass der Orang-Utan auch Waldmensch genannt wird?

Und das ist auch das Thema von Frauke und mir. 

Hier kommt mein schraffierter Orang-Utan, ginge aber auch als Schimpanse durch.

gezeichnet mit Fineliner


 
die liebe Nana

 

Sonntag, 25. Mai 2025

sechs Stück

Anstatt an meinem Pulli zu stricken, habe ich vier weitere Herzen gemacht.

Es lässt mich ja nicht los, wenn ich etwas nicht so kapiere bzw. kann. 

Ducathi gab mir einen prima Tipp (zieh fester beim Formen des Herzens) und prompt sahen sie besser aus.

Ganze 2 cm ist so ein Herz klein.

Dieser Perlensatz bietet zwar viel Auswahl, ist aber nicht wirklich von hoher Qualität, denn die Perlenlöcher sind unterschiedlich und manche wirklich zu klein für doppelt genommenen Draht.

Das sind jetzt die Letzten heute. Je ein weiteres Herz für meine Töchter zum Verschenken, ein weiteres wird heute noch überreicht und eines geht in die Geschenkekiste zum freien Bedienen.


                            die liebe Nana


Samstag, 24. Mai 2025

Herzilein

Ich habe zwei Herzchen gestrickt und daraus Anhänger gemacht, bekamen meine Töchter.

Die Anleitung hierfür habe ich von "Ducathi" gekauft, leider habe ich nicht das richtige Perlenmaterial. Die Anleitung ist eigentlich simpel, aber für mich was das schon schwer anfangs.


 

Ob sich die Arbeit lohnt... ich bin mir noch unsicher, aber es ist eine schöne Idee und man kann vielen Menschen eine klitzekleine Freude machen und Sockenwollreste sind ideal hierfür.

Und weil sie gestrickt sind, machen sie mit bei antetanni und füllen das Bingo-Feld "geflochten, gehäkelt, gestrickt...".

©2025 antetanni
 

 

                            die liebe Nana

 

Donnerstag, 22. Mai 2025

Marrakesh

Das Malthema von Frauke und mir lautet "Marrakesh" und dies ist mein Beitrag:

Wisst Ihr, was ganz schwer für mich ist bei Aquarell?

Die Farben verblassen beim Trocknen so stark, dass es am Ende immer ein ganz anderes Bild ist als während des Schaffens. Das irritiert mich extrem.

Das ist Frauke´s Marrakesh:


Bis dann,

                            die liebe Nana


Dienstag, 20. Mai 2025

Halbpatent

Kann mir hier eine Strickerin bitte sagen, welches der beiden Seiten die "krause" Seite ist? 

Die soll nämlich bei diesem Pulli vorne sein.


 

                            die liebe Nana
 


Montag, 19. Mai 2025

1 von 3

Meine erste von drei neuen Medaillen habe ich erlaufen, von vorne:

das soll die Raumstation/Werft darstellen

Die Rückseite:


 

könnte man sich mit Gegenmagnet anstecken

161 km musste ich dafür gehen, ich zähle ja Schritte.

Zwei Weitere folgen, ich bleib´ dran!

 

                             die liebe Nana


Sonntag, 18. Mai 2025

Sonntag bei Nana

Guckt Euch mal den aktuellen Himmel an, aufgenommen vor 5 Minuten.

 
 
Vorher hatte ich lecker gekocht...
 
 
... und davor hatte ich den ganzen Tag zig mal versucht, einen provisorischen Anschlag zu stricken in Halbpatent und immer war irgendwas falsch. Mal die Wolle, mal die Nadelstärke, aber jetzt hat´s geklappt.
 

 
Darf ich einen Tipp äußern? 
 
Schaut Euch die Dokumentation zu diesem Bild in der arte Mediathek an, sucht nach "Salvator mundi".
 

 
Habt´s gut.
 
 
                                die liebe Nana
 
 

Samstag, 17. Mai 2025

16,8

Heute habe ich eine Wanderung gemacht von Neuendorf nach Glückstadt, ganze 16,8 km lang.

Ich war mal wieder alleine unterwegs und bis nach Kollmar war die Strecke neu für mich.

Schaut Euch mal diesen Mohn an!

Weiden gibt es hier sehr viele und die meisten werden alle paar Jahre bis zum "Kopf" hin gestutzt, damit sie nicht brechen etc. Dieser Kahlschlag sieht schrecklich aus, ist aber wohl nötig. 

Diese Weide, es standen viele am Straßenrand die ähnlich aussahen, hatte einen ganz besonderen Wuchs.


Viele schöne Häuser und Gärten entlang meines Weges, ich hätte sie gerne fotografiert, aber das gehört sich nicht.

Den Schafen jedoch macht das nichts aus...

... und auch dieser Platz erschien mir öffentlich oder zumindest fast.

Ein Rastplatz der zum Verweilen einlädt...

... direkt daneben dieser wunderschöne Teich.



Im Jahr 1643 ist hier der Deich gebrochen

Von da aus was es nicht mehr ganz so weit bis nach Kollmar, ab da kannte ich die Strecke.

Am Elbdeich angekommen änderte sich das Wetter und ich hörte 2 x lauten Donner, so weit war das nicht mehr weg.

Hoffentlich schaffe ich es noch bis zum Fährhaus, dachte ich, denn bei Gewitter ist das ja bekanntermaßen nicht ganz ohne.

Das Fährhaus (ein Restaurant) war schon in Sichtweite, dort angekommen war aber alles längst weitergezogen Richtung Elmshorn, entgegengesetzte Richtung.


Ab jetzt, so wußte ich, wird die Strecke lang und ich ging auf dem Deich, was zwar mein Tempo verlangsamte durch den unebenen Weg, aber dafür sah ich mehr.

Dahin wollte ich, puh, noch ein weiter Weg.

Auf dem Weg sah ich ein wanderndes Paar (ich erkannte deshalb die Wanderer in ihnen, weil sie zu Fuß mit schweren Rucksäcken unterwegs waren) und ich fragte, ob ich ihnen Gesellschaft leisten dürfe, denn ich sei schon so lange alleine unterwegs, es wäre bestimmt schöner mit ihnen.

So hatte ich Wanderer an meiner Seite bis nach Glückstadt und der Weg wurde interessanter, denn ich stellte viele Fragen. Ihr Hund Nox machte uns zu einer illustren Truppe und ich war froh, ein Teil ihres Weges mitgegangen zu sein.

Am Ende kann ich sagen:

geschafft - 16,8 km

Dauer - 3 h 16 min

Durchschnittsgeschwindigkeit: 5,1 km/h 

Wetter: perfekt (Wind, Wolken, ein bisschen Sonne, 16 Grad C, nicht wirklich Regen)

 

                            die liebe Nana