Dienstag, 22. Mai 2012

Hose

Die Hose war schnell genäht und sie paßt auch (herrje, wie riesig die aussieht). Da sie diesmal nicht aus dehnbarem Stoff ist, sitzt sie leider an den Oberschenkeln ein bischen stramm. Aber ich will eh abnehmen.

Ich habe zudem die Post fertig gemacht für mein "Werk" für die Ausstellung. Mein Mann muß noch das Label ausdrucken, das nähe ich noch hinten drauf und dann kann´s weg. Am 30.06. wird dann entschieden, welche 50 Arbeiten gezeigt werden. Das untere Foto zeigt die Rückseite noch ohne Label.


Ende und Anfang

Jetzt sind sie fertig!


Und jetzt MUSS ich unbedingt auch mal wieder was nähen. Aus diesem Leinenstoff will ich mir eine ganz einfache, weite und mit Gummizug versehene Hose nähen. Was für zuhause, auf´s Fahrrad auf dem Weg zum Strand oder abends die letzte Gassirunde.

Montag, 21. Mai 2012

Anfang und Ende

Ein guter Anfang sind die ersten Freihandquiltversuche von Anngles. Unter "Bilder Kurse" könnt Ihr ihre Zeichnungen und Quiltversuche ansehen und man erkenn gut, daß sie eine ganz kreative Frau ist. Hat sie doch tatsächlich in die farbigen Flecken ihres Stoffes etwas hieingequiltet. Super!
Heute grillen wir an, denn zum ersten Mal dieses Jahr haben wir es so richtig schön dolle warm. Links oben ein Rote Beete Salat (aus dem Forum), rechts oben ein Kartoffel-Spargel-Salat nach eigener Kreation und unten ein frischer, bunter Salat.

Und eben erfuhr ich, daß Robin Gibb gestorben ist!!! Sein Ende war abzusehen und trotzdem ist es schade.

Ich hätte an dieser Stelle gerne ein Bild gezeigt, will aber keinen Ärger haben wegen verletztem Copyright etc.

Samstag, 19. Mai 2012

Ein Bär am Fluß

So, jetzt ist wenigstens schon mal eine Socke fertig und mein "Braunbär unter freiem Himmel" lebt nun am "Fluß des Lebens" und ich finde, es sieht richtig gut aus, oder? Ein einfaches, aber sehr schönes Muster. Jetzt noch Socke Nr. 2....


Freitag, 18. Mai 2012

Geschenk

Die liebe Anngles hat mir als Dankeschön für meine Kurse Stoff geschickt und zwar den, den sie in ihrem Landschaftsquilt schon benutzt hat. Dankeschön, den mag ich besonders gerne! Sie hat auch schon gleich in ihrem beigelegten Brief Ideen einfließen lassen, was man daraus alles machen kann.... ganz wunderbar!!!!
Mein Bär wächst auch und ich entschied mich tatsächlich für das Muster "Fluß des Lebens". Es ist recht einfach und beim Stricken sehe ich manchmal sogar meinen Braunbären nach Lachsen jagen.... ;-)



Donnerstag, 17. Mai 2012

Zu eng!!!

Was soll ich Euch sagen? Ich habe gestern die Ferse des Braunbären gestrickt und dachte mir eben: "Probier´s doch mal an!". Das war eine gute Idee, denn wie es sich herausstellte, kriege ich die Socke nicht über meine Füße!!!!! Na toll, jetzt werde ich aufziehen und nochmal anfangen, diesmal werde ich mir aber ein hübsches Muster aussuchen. Zwei habe ich schon in die engere Wahl genommen und sie heißen "Regenbogen-Zopf" und "Fluß des Lebens", wobei das letztere besser paßt zu meinem Braunbären unter freiem Himmer, wenigstens dem Namen nach.
Ich hoffe, daß ich heute wieder so schön zum Stricken komme und dabei höre ich Hörbuch und zwar den alten Schinken "Das Lächeln der Fortuna" und ich bin schon auf CD 9.

Mittwoch, 16. Mai 2012

Wolle/Bär/Quilt

Heute hatten wir mal wieder einen Zahnarzttermin und um die Ecke ist ein Laden mit Fabrikverkauf von Horstia Wolle. Diese habe ich meinen Töchtern gekauft. Was ich daraus mache? Das schwarz/gelbe = keine Ahnung, das grün/pinke wird ein Schal. Die schwarz/gelbe Wolle ist 100% Baumwolle und kostet 90 Cent das Knäul, da mußte ich kaufen.

Dann habe ich schon so schön den Braunbär gestrickt und dachte mir, ich sollte vielleicht ein paar Zöpfe einbauen. Also habe ich aus 10 Maschen pro Nadel einen Zopf gemacht und nun sehe ich, daß man das gar nicht erkennen kann!!! Liegt wohl daran, daß ich diese zehn Maschen nicht getrennt habe... ach, ich weiß auch nicht wie ich das erklären soll. Ich denke, ich mache das nochmal auf und stricke neu. Außerdem werde ich eine Nummer kleiner machen, denn mit 35/36 komme ich wohl besser zurecht, die letzten Socken sind ein wenig zu groß. Edit: Ich habe mich entschieden, doch so weiterzustricken wie bisher.... der Zopf ist dann eben eine Nana-Zopf und hat auch nicht jeder ;-)

Dann bekam ich eine neue Kursarbeit zugesandt per email und ich freue mich, Euch anngles Werk zeigen zu können. Sie tüftelt noch ein wenig, welchen Rand sie nimmt und ich zeige Euch einfach mal frecher Weise meinen Favoriten. Hat sie toll gemacht, oder? Der Hintergrund ist besonders gut geworden.

Braunbärsocken

Ich wollte ja eigentlich einen Schal für Tochter Nr. 1 stricken, kann mich aber nicht so recht anfreunden mit dem "Wellenbaktus" (so heißt das Muster) und habe umentschieden. Ein Braunbär - die Wolle heißt "Braunbär unter freiem Himmel" - muß ins Haus und ich stricke mir nun 12 Euro teure Socken! Ich hätte ja gerne ein Muster im Beinteil gehabt, aber ich bin keine soooo gute Strickerin, als das ich leicht Anleitungen lesen könnte, also laß´ ich´s  und stricke glatt rechts.... oder links? Seht Ihr, ich weiß nicht mal, was ich da stricke. Egal, frau kann nicht alles gleich gut können.

Montag, 14. Mai 2012

Nadel und Faden 2012

Ich weiß gar nicht was los ist, aber im Moment flutscht es, es ist unglaublich. Ich habe doch tatsächlich eine weitere Arbeit fertig, die einen Abgabetermin hat und der lautet spätestens 01.06.2012. Jetzt ist mein zweites Ausstellungsstück auch vollendet.... ob ich zufrieden bin? Naja, es ist okay, aber ich dachte, ich kriege es besser hin. Es muß lediglich das Binding hinten angenäht werden und dann schaue ich es mir mal aus der Ferne an. Wie gesagt, es ist okay, aber nicht umwerfend.

Das war meine Wahl des Quiltgarnes, aber benutzt habe ich dann doch nur vier davon.
 Auch ich übe vorher immer mit Bleistift auf Papier und sogar auf einem Probestück.

Das ist die Rückseite.
Das das Binding.
Und da es für eine Ausstellung ist, werde ich nur kleine Ausschnitte zeigen.



Sonntag, 13. Mai 2012

Wingspan & QM2

Jetzt ist auch der Schal für Kind Nr. 2 fertig und liegt gespannt und feucht auf meiner Stoffkommode.
Und dann fuhr auch noch heute morgen die Queen Mary 2 vorbei und da dachte ich mir, vielleicht mag das jemand von Euch sehen.


Muttertag

Dies wird mal ein langer Post, denn heute ist der Tag der Mütter und da ich - Gott sei´s gedankt - auch Mutter sein darf, wird dies ein Beitrag auch über meine Kinder sein.

Muttertag rührt mich immer sehr.... dieses schenkten mir meine beiden Töchter....
Von meiner Großen bekam ich den Eierbecher, sie machte ihn in der Schule. Sie kam als Kaiserschnitt auf die Welt mit einem wunderbaren Datum, leicht zu merken!, und war ein hübsches Baby. Aber welche Mutter findet ihr Kind nicht hübsch? Sie schlief viel und als mein Mann zwischendurch am Tag mal nach Hause fuhr, schneite es riesige Flocken und ich hoffte, daß bei diesem Wetter nichts passierte. Durch den Kaiserschnitt war ich natürlich ein wenig gehandicaped, aber ich wollte unbedingt heim mit meinem Kind und gab Gas beim Laufen. Nach fünf Tagen entließen sie mich und da waren wir zu dritt. Was für eine Verantwortung! Was für eine Veränderung! Was für ein großes Glück!!! Mittlerweile ist sie neun, sieht mir sehr ähnlich, scheint schon in einer vorpubertären Phase zu stecken (gibt´s sowas überhaupt?) und ist ein Musik und Tanz liebendes, hübsches Mädchen geworden. Und so sieht der Eierbecher im Detail aus.... hier malte sie eine Nähmaschine drauf....
... und das ist Wolle, eine Katze und ein Herz....
 .... sie bemüht sich immer, schön zu schreiben....

Von meiner Kleinen, sie ist sieben, bekam ich die anderen drei Dinge. Ihre Klassenlehrerin läßt sich immer so rührende Sachen einfallen und als ich dann das Büchlein las, mußte ich weinen. Seht selbst....

... und dann noch diese Seite. Achtet bitte auf das "Nen", was für "Nähen" steht. Ist das nicht süß?
Oder hier...
Dahinter kommt etwas, was selbst meine Kleine nicht mehr lesen kann und ein niedliches Gedicht.

Als meine zweite Tochter zur Welt kam und dies anmeldete, war es drei Uhr nachts und ich stand auf und schaute fern. Die Hebamme meinte damals im Krankenhaus, ich würde merken wenn´s los ging und nach drei Stunden rief ich mir dann ein Taxi, denn mein Mann mußte ja auch meine zweijährige Tochter aufpassen und beide schliefen noch. Im Krankenhaus bekam ich ein schönes Schaumbad, ein Zimmer, Zäpfchen und was so alles dazugehört und mußte laufen.... Gang entlang und zurück, Treppen hoch und Treppen ab, und immer diese Wehen..... mittlerweile bekam ich Besuch von meinem Mann, Tochter und Schwiegermutter und als sie gingen, ging´s dann auch bei mir los und nach 14 Stunden Wehen war dann meine Tochter Nr. 2 da. Eine Spontangeburt ist was Einmaliges und ich bin froh um diese Erfahrung! Zwei Tage später waren wir zuhause und von da an zu viert, das Beste, was mir jemals passiert ist. Und von meiner Kleinen, die kurz vor Weihnachten mein Muttersein komplett machte, bekam ich auch noch diese Dinge heute geschenkt:


Ich bin immernoch ganz gerührt und suche gerade nach den Worten, um diesen Beitrag zu beenden.

Möge der liebe Gott all unsere Kinder behüten und beschützen, denn was wären wir Mütter ohne sie!!!

Samstag, 12. Mai 2012

Tagesdecke ist fertig!

Hurra, die Tagesdecke ist fertig!!!! Nach einer Tasse Tee, ein bischen Schokolade, zwei Folgen Navy CIS und einer Menge Elan sind 7,60 m Binding angenäht.





fast fertig!

Ich sage Euch, mein Nähmaschinenschätzchen schnurrt wie ein Kätzchen beim Quilten, so leise war sie vorher nicht! Und geschmeidig.... toll. Kein einziges Mal ist mir der Faden gerissen, alles lief glatt. So habe ich heute die letzten beiden Blöcke der Tagesdecke gequiltet und auch den Rand.

Dann stellte ich fest, daß dem Binding ca. 50 cm fehlten und ich hatte keinen Stoff mehr übrig. Jetzt habe ich angestückelt, ist ja leider nicht das erste mal bei dieser Tagesdecke. Schnell geschnitten, Binding verlängert und auch schon angenäht.

Jetzt werde ich heute Abend beim fernsehen das Binding von Hand hinten annähen und dann ist sie fertig. Wunderbar, so kann ich sie morgen zum Muttertag meinem Kind Nr. 2 überreichen, schön!