Dienstag, 21. August 2012

Urlaub 2013

Ja, Ihr habt richtig gelesen, wir haben unseren Urlaub für 2013 gebucht und ich bin ganz aufgeregt und freue mich wie Hulle (wer oder was ist eigentlich "Hulle"?).

Nächstes Jahr werden wir in die USA fliegen und zwar nach Boston.

Kümmert Euch nicht um die roten Nadeln, das sind keine Reiseziele, das sind die Orte unserer Couchsurfer, die wir aus den USA und Kanada beherbergt hatten. Von Boston aus haben wir einen Leihwagen und dann geht´s nach New Hampshire, das ist einer der Neu England Staaten und ich war dort für 4 Wochen als Austauschschüler mit 15 Jahren. Und so lange habe ich schon Kontakt - immerhin sind das nun ganze 30 Jahre - zu meiner damaligen Gastfamilie, die uns auch ihr Haus zur Verfügung stellt, weil sie in unserer Anwesenheitszeit an einem nahe gelegenen See Urlaub machen. Ist das nicht toll? Wir bekommen das Haus für uns und können unternehmen was wir wollen und werden zwischendurch auch immernoch an den See fahren, um alle zu besuchen.


Vielleicht machen wir noch einen Abstecher hierhin, aber es ist 450 km entfernt, so denke ich darüber nach, ob es sich eventuell lohnt, mit einem Greyhoundbus diese Strecke zu fahren.

Aber eines ist schon mal gaaaaanz sicher: ich werde zu Keepsakequilting fahren und dort einkaufen, denn der Laden liegt keine 50 km entfernt von unserem Aufenthaltsort. Und die haben sogar Sonntags geöffnet.
Nach zwei Wochen fliegen wir dann wieder zurück. Jetzt müssen wir nur noch gesund bleiben, auch meine Mutter, die in dieser Zeit Wohnung und Tiere hütet, auch unsere Gastfamilie in den USA und dann werden meine Kinder das erste mal fliegen und für meine Familie wird das der erste US-Aufenthalt sein. Ich freue mich!!!!!

Montag, 20. August 2012

Aufräumwut

Heute wollte ich an La France arbeiten und stellte dabei fest, daß

a) es nicht aufgeräumt genug ist in meinem Nähzimmer
b) La France so groß sein wird, daß ich das ganze nicht mal auf meinem Tisch lagern kann

also kam ich zu dem Entschluß, daß

c) eine neue Idee her muß (nicht als Quilt sondern als Lösung) und
d) ich mehr Platz brauche.

So sah es aus:


Und dann packte mich die Aufräumwut (das ist bei mir immer positiv) und ich fing an meinem Schrank an. Ich habe eine Bekleidungsstoffkommode (die blieb unangetastet) und einen Stoffschrank mit nur PW-Stoffen drin. Und der mußte dran glauben und es ist jetzt alles draußen, was nicht Stoff ist und dies ist das Resultat:


Nun haben alle Farben mehr Platz.

Unter anderen holte ich meine Flohmarktkäufe an Weißwäsche dort raus und packte sie in einen Sack.


Dabei fiel mir dieses ganz bezaubernde Teil wieder in die Hände, ist das nicht schön????

Und diese Vorhänge fand ich auch wieder. Jetzt habe ich sie gekürzt, gebügelt und mein Mann aufgehängt und das Resultat? Meine Tochter will lieber wieder ihre rosafarbenen mit Barbie drauf haben. Macht nix.


Und jetzt sieht´s so wieder bei mir aus. So gefällt mir das. Ich bin sicherlich nicht die beste und penibelste Hausfrau, aber in meinem Nähzimmer muß Ordnung sein!

Sinchen ist ja meine 200. Leserin und ich versprach ihr eine blaue Kleinigkeit. Nun, ich gebe zu, es ist nicht wirklich blau gewesen, aber als ich in meinen blauen Stoffen nach etwas passendem für sie suchte, fiel mir mein derzeitiger Lieblingsstoff in die Hände und ich dachte, vielleicht gefällt er ihr auch. Sie hat sich gefreut.


Riesenhornisse

Wer von Euch hat gestern auf 3sat diese wundervolle Doku über die japanische Riesenhornisse gesehen? Das war mal wieder ein super Sachfilm und was für tolle Aufnahmen. Sie zeigten u.a. einen japanischen Imker, der - wegen der ertragreicheren Honigernte - die europäische Honigbiene hält und sie zeigten den buddhistischen Mönch, der die einheimische asiatische Biene hält. Als dann später im Sommer/anfang Herbst die Hornissen die europäischen Bienenvölker niedermetzelten um an ihre Brut zu kommen, hatten sie es bei den einheimische Bienen schwer. Die Späherin wurde nämlich in den Stock gelockt und dann auf ein Signal hin stürtzten sich alle Bienen auf diese eine Hornisse und belagerten sie so lange, bis ihre Körpertemperatur (der Hornisse) so hoch anstieg, daß sie sozusagen verbrutzelte. Das Volk war gerettet, denn die Späherin kam nicht wieder zurück, die Europäerinnen wurden dahingerafft.


Gearbeitet hatte ich vorgestern schon an dem La France Projekt, aber es geht bei dieser Hitze und dem Terminkalender nur ganz schleppend vorwärts.


Aber die Socke wächst ein kleines bischen jeden Tag und ich mag das Muster sehr.



Samstag, 18. August 2012

Arche Warder

Heute waren es in Schleswig-Holstein 29/30° Grad C und ich will gar nicht wissen, wie heiß es im Süden Deutschlands war. Trotz der hohen Temperaturen habe ich mir die Kinder geschnappt und bin zur Arche Warder gefahren, denn ich habe ihnen eine Tierpatenschaft geschenkt und sie wollten sich doch so gerne mal anschauen, für welche Rasse.

Und wer Lust hat, kann nun einen kleinen Ausflug mit dorthin machen....

Die Arche Warder hat folgende Kurzfassung auf ihrer HP:
Die Arche Warder — reizvoll gelegen zwischen Warder- und Brahmsee mitten in Schleswig-Holstein — ist Europas größtes Zentrum für seltene und vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen.

Geht man rein, sieht man gleich das Streichelgehege (übrigens sind angeleinte Hunde dort willkommen!), welches stürmisch von Kindern eingenommen wird. Hiervon gibt´s kein Bild, habe ich vergessen. Weiter geht´s zum "Zentrum" des Parks und was mich am meisten überraschte war die Idylle, die sofort zu sehen war. Ein großer Teich, ein Schwan, viel Grün, viel Wasser und so gehen wir erstmal dort entlang:






Hühner laufen hier frei herum...


und Mama Pfau mit zwei Kindern auch...


Schon richtig, das ist nichts besonderes, aber leider fängt die Kamera das Liebevolle nicht mit ein. Alle Mauern sind "rund" und es gibt kaum Zonen, die man nicht betreten darf. Durch das ganze Geflügelgehege schlängelt sich ein Bach und mündet in einem großen Teich und es plätschert und schnattert überall.

Weiter ging´s zu den Pferden und hier ist auch die Rasse zu sehen, für die meine Kinder die Patenschaft haben: Schleswiger Kaltbüter


Tolle Pferde mit einem guten Gemüt und viel Kraft, die sie in der Marsch gut einzusetzen wußten.

Weiter ging´s zu einem Platz, wo man in dem Holzhaus klettern kann (für Kinder) und Feste feiern kann, denn es ist alles da, was Mensch dafür benötigt. Das Foto ist von weiter weg, da dort gerade eine Feier war.


Weiter ging´s dann zu ein paar seltenen Schafsrassen...


... dieses Foto mußte ich machen. 1000 vor Christus, stellt Euch das mal vor!!!


Dann sind wir erstmal zurück und haben eine Rast gemacht, lecker!


Und wie ich so dasitze und meine Kinder sich im Schauhaus verlustieren, entdecke ich diese Raupe. Guckt mal, sie hat ein richtiges Gesicht! Kann man das überhaupt erkennen?


Wie Mädchen so sind, wollten sie ihr Glück auf den Pferderücken finden...


... während ich es mir unter der alten Eiche gemütlich machte.


Dann ging´s weiter zum Streichelgehege der Schweine...



... zum Steinzeitdorf...


... an alten Rinderrassen vorbei....


... und dann ins Schweineland. Ich sage Euch, dort war es am urigsten und die Schweine haben es so richtig, richtig schweinegut dort!!!!!


Die Bilder geben leider nicht wider, wie es dort wirklich ist. Natürlich war es heiß, natürlich roch es an manchen Stellen strenger, aber es gibt einem ein gutes Gefühl, diesen Tierpark zu besuchen.

Ein schöner Ausflug war nach 7,5 Stunden mit An- und Heimfahrt zu Ende gegangen und ich glaube, die Kinder werden heute (nach einer ausgiebigen Dusche oder Bad) gut schlafen, der Hund tut´s bereits. Da wir eine Jahreskarte haben, war das nicht unser letzter Besuch. Und stellt Euch vor, sie haben dort sogar Heiligabend mit den Tieren auf dem Programm, ist das nicht toll????

Freitag, 17. August 2012

200. Mitleser!!!

Ich freue mich sehr, denn ich kann 200 Mitleser vermelden!!!!! Schon bei dem 195. dachte ich mir, ich sollte meiner 200. MitleserIn ein kleines, wirklich nur klitzekleines Geschenk machen und da ich weiß, daß Sinchen blau mag, wird´s was Blaues werden.


Verdient habt Ihr aber eigentlich alle was, nur leider kann ich Euch - meine lieben und treuen Mitleser - nicht allen einzeln was schenken, obwohl ich es gerne täte.

Vielleicht mache ich demnächst wieder ein Gewinnspiel.... ein Rätsel.... ein Quiz... mal sehen. So habt Ihr alle die Chance, auch mal wieder was zu gewinnen.


Donnerstag, 16. August 2012

kleines bischen Frust

Irgendwie packt mich ein bischen der Frust.... ich habe heute an meinem "La France" gearbeitet, darf ich ja nicht zeigen. Dann habe ich Maria versucht die Falten zu glätten, auch nur mit ganz leichtem Erfolg und das ist schon mehr eingeredet als tatsächlich sichtbar. Jetzt liegt die Krippe oben auf dem Dachboden, weil ich die Designwand brauche, an der sie bislang hing. Und schon wieder Sockenfortschritte zeigen... wer will das denn noch sehen?

Und so "gelangweilt" hocke ich vor meinem (schmutzigen) Laptop...


Und weil Langeweile/Frust ja auch ein bischen kreativ sein kann, habe ich mit meiner Kamera rumgespielt und nach Motiven gesucht, die ich Euch zeigen könnte. Gefunden habe ich nix, also zeige ich Euch das, was nichts gefunden hat:


Jetzt trinke ich Tee und schaue Criminal Minds, darauf freue ich mich schon!


Mittwoch, 15. August 2012

Stoffauswahl

Heute traf ich die erste Stoffauswahl für "La France" und habe die Schablonen in große Stücke aufgeteilt. Ein paar unter Euch fragten nach, wie das denn gehen würde mit den Schablonen und es sei gesagt, daß ich nach der Methode arbeite, die ich unter Kurs III vorstelle. Ob man das wirklich Schablone nennt, weiß ich nicht, ich nenne es so, es ist aber auch ein bischen wie puzzeln, theoretisch könnte man es deshalb auch Puzzleteile nennen.

Hier meine erste Stoffauswahl:


An der Rückseite der Krippe hängen nun die Schablonen und warten darauf, in ihre Einzelteile geschnitten zu werden. Für mich ist das die aller-, aller-, allerschönste Arbeit des ganzen Quilts: die Stoffwahl.


Gestern strickte ich an dem neuen Muster weiter. Es ist zwar ein wenig verändert, aber was ich da sehe gefällt mir ausgesprochen gut. Das werde ich weiterstricken, definitiv!


Dienstag, 14. August 2012

335

So viele Einzelteile sind es bei meinem "La France"-Projekt, 335! Da habe ich mich aber gewaltig verschätzt, trotzdem ich ein paar Korrekturen schon bei meiner Schablone vorgenommen habe.


Bei Wollstuff habe ich mir dieses Sockenmuster runtergeladen. Ob ich es kapiere, weiß ich nicht so genau, irgendwie klappt es mit der Maschenzahl nicht so, aber ich werde mich überraschen lassen. Die dazugehörige Wolle ist vielleicht nicht sonderlich attraktiv, aber ich wollte mal einzig und allein das Muster wirken lassen (und meine Kinder wollen diese Farbe garantiert NICHT haben!).



Montag, 13. August 2012

3 x "S"

3 x "S" = Socken, Stoffe, Scheren

Fangen wir hinten an:

Irgendwo fand ich einen Blog, da wurden viele Scheren gezeigt und ich dachte mir, schau ich mir mal meine Scheren so an und was soll ich sagen? Ein bischen plemplem ist man ja schon, gell? Vielleicht zeigt Ihr auch mal Eure Scheren?


Dann sind Grits Socken fertig, hoffentlich passen sie! Sehen ja riesig aus, so wie ich sie fotografiert habe. Merkwürdig, daß der Farbverlauf nicht identisch ist ab ersten Drittel von oben. Das war jedenfalls eine wunderbare Wolle!!!


Dann kam eine lang ersehnte Stoffbestellung heute an. Zum ersten mal bestellte ich hier Stoff und was heute  eintraf, übertraf meine Vorstellung bei weitem!!!!!

Als ich das Päckchen öffnete, sah es so aus:



Und dieser Duft... Lavendel.... ich sage Euch, sowas habe ich noch nie gehabt! Jeder einzelne Stoff duftet nach Lavendel und ich möchte sie gar nicht waschen, sondern am liebsten direkt in meinen Schrank legen, damit alles danach duftet. Naja, vielleicht mache ich das einen Tag lang, aber ich bin doch bekennende Stoffvorwascherin.

Und der erste Stoff, den ich "öffnete" entlockte mir ein "Oooooooooo!!!!", denn ich wußte gar nicht, daß ich einen Stoff bestellte, den ich lange suchte und nie fand.
Damals, als ich meinen New York Beauty nähte, bat ich um blaue Stoffe im PQF und tauschte mit ganz vielen Mitgliedern, manche Stoffe bekam ich auch geschenkt. Und ein Stoff wurde mein Lieblingsstoff des gesamten Werkes und der Block bekam deshalb auch einen zentralen Platz. Schaut mal her:



Und dieser Jinny Beyer ist doch auch ein Traum, oder?


Und diese habe ich mir auch noch geordert... das war ein teurer Einkauf, aber hat sich gelohnt zu 100%.