Mittwoch, 22. Mai 2013

Kosmetiktasche gequiltet

Ein weiteres Projekt als Anschauungsmaterial für Kursteilnehmer:

eine gequiltete Kosmetiktasche.

Gut, sie ist nicht sensationell gequiltet und ich  habe es zum ersten mal mit meinem neuen "Brüderchen" gemacht, aber so kann frau doch deutlich sehen, daß auch in kleinen Dingen eine hübsche Quiltarbeit einen tollen Effekt erzeugt.





Dienstag, 21. Mai 2013

brother PQ 1500s

Bin ich heute mit meiner NäMa (es ist eine ganz normale, kleine brother innov-is N200) zum Händler und NäMa-Meister und wollte sie durchchecken lassen. Während der Wartezeit wollte ich mich mal schlau machen, was es denn so für Maschinchen gibt und ich war fest entschlossen, mir eine neue NäMa zu kaufen.

Ich fragte nach einer brother PQ1500, das ist ein Schnellnäher und man sagte mir, daß sie das nicht führen, mir aber bestellen können. Aber warum so viel Geld ausgeben für etwas, was nichts kann als nur geradeaus nähen, wurde ich gefragt.

Okay. Was dann?

Die wirklich freundliche, kompetente und sehr geduldige Frau zeigte mir eine Janome. Okay.
Dann eine bernina 750. Okay. Mit ihr quiltete ich und - es ging runter wie Öl als sie sagte: "Boah, was quilten Sie schön!" - als ich fertig war, fragte sie mich mit Glanz in den Augen: "Entspricht sie Ihren Ansprüchen?" Nein, leider nicht. Sie ist toll, keine Frage... sie hat so viele Lampen und Kniehebel und Fadenabschneider und diesen neuen G9-Greifer oder wie das heißt und noch so unendlich viel an Zubehör und "features", daß es einen echt umhaut. Aber auch der Preis. 3.000 €!!! Sicherlich sein Geld wert, keine Frage.

Zurück zur Janome für 1.500 € und damit gequiltet. Nee, die ging gar nicht, das hat auch die Verkäuferin gesehen.

Hm. Hat bernina auch einen Schnellnäher?, fragte ich. Sie schaute nach und da gab sie Infos zu brother, Juki, Janome, aber kein bernina. Sie meinte, sie müsse nach dem Prospekt suchen. Mittlerweile waren 1,5 Stunden vergangen und die Frau hatte so gute Laune und war so liebenswürdig, ich fühlte mich echt gut aufgehoben. Und dann kam sie und stellt Euch vor was sie sagte:

"Wissen Sie was? Wir haben eine Inzahlungnahme im Lager stehen, es ist tatsächlich ein Schnellnäher und genau der, den Sie gleich zu Anfang wollten!"

Ja ist das nicht unfaßbar? Haben die eine gebrauchte brother PQ1500s rumstehen und wartete direkt auf mich und meine Bedürfnisse... und das für 430 Euro, mit allem Zubehör.

Okay, sie ist 10 Jahre alt und wirklich optisch keine Schönheit. Schnellnäher können nur eines: geradeaus nähen (und rückwärts), dafür aber auch mit 1.500 Stichen die Minute!

Sie packte das häßliche Teil aus. Ja, Gebrauchsspuren waren deutlich zu sehen. Und dann quiltete ich. Und lächelte. Und lächelte immer weiter und dann sah sie mich an und fragte: "Und, was sagen Sie?"
"Die ist toll!!!!! Nicht schön, aber toll!!!!! Die nehm´ ich!"

Und jetzt steht sie hier. Immernoch keine Schönheit und nun die sog. "features", wie man so schön sagt:

Garnrollenhalter auch für Industriegarne, Teleskop-Fadenführung, Fadenabschneider, Einfädler, Kniehebel, diverse Füße wie PW-Fuß, Quiltfuß, RV-Fuß, Obertransportfuß, Nadelposition wahlweise oben oder unten etc.

Und das ist sie:






Montag, 20. Mai 2013

Kissenplatte gequiltet

Heute Nachmittag habe ich eine Kissenplatte als Anschauungsmuster für meinen Kurs gemacht. Ich werde es aber nicht zum Kissen fertig vernähen, denn die Kursteilnehmerinen möchten es vielleicht gerne "frisch von der Nadel" betrachten, könnte ja sein.

Vorgezeichnet auf den Stoff habe ich den Ring (mit einem Teller), den Innen- und Außenkranz sowie das Herz, alles andere ist freihand. Ich durfte feststellen, daß ich am aller-, aller-, allerliebsten komplett freihand quilte, bis vielleicht den ersten Kreis als Orientierung.





Sonntag, 19. Mai 2013

Täschchen mit RV

So nennt Pattydoo es auf ihrem Anleitungsvideo und wie schon die Kellerfaltentasche, so ist auch dieses Täschchen klasse zu nähen und mit Suchtpotential behaftet. So sind gleich 6 davon entstanden und das mit den Nähutensilien hat sich gleich meine Kleine geschnappt, meine Große nimmt das Blaue, für zwei Freundinnen der Kinder sind die mit den Elfen drauf und dann... mein Mann darf sich eines aussuchen, er wird aber garantiert freundlich ablehnen ;-)



Und die kommenden Tage werde ich das gute-Laune-Täschchen nähen, das hatte ich für heute geplant und ging gestern RVs einkaufen, die wurden mir leider nicht mit in die Tüte gepackt, so ein Pech. Und ein Anschauungskissen soll ich doch auch noch nähen und quilten, meint die liebe Grit, so wie neulich mit dem Federkranz. Mal sehen, wonach mir heute und morgen ist.


Samstag, 18. Mai 2013

4 Tischsets - fertig!

Sie sind - trotz des Nähmaschinenproblems, dazu am Ende mehr - fertig und liegen jetzt auf unserem Tisch. Leider ist das rote nicht ganz so glatt geworden wie gehofft, aber wir wollen jetzt nicht pästlicher werden als der Papst und der würde wahrscheinlich sagen, es sei gut so wie es ist.
Normalerweise bin ich eine Binding-von-hinten-mit-der-Hand-Annäherin, aber diesmal habe ich es nicht gemacht. Aber schöner ist es trotzdem mit der Hand.



Und nun zur Lösung meines NäMa-Problems:

Ich hatte ja alles gemacht... gereinigt (ich puste mit Druckluftspray immer aus der Maschine raus!), es war eine neue Nadel, Garn gewechselt, Transporter hoch und runter... alles gemacht. Und am Ende aller Prozeduren schrieb ich dann den unteren Post.
Und nach dem Mittagessen fragte ich Mama Googel was sie so meint und da fand ich einen Post, darin stand, daß man früher bei den alten NäMas gut diese Dinger sehen konnte, zwischen die der Faden eingefädelt werden muß. Es sind so Art Scheiben, die sich beim Fuß-Hochstellen lockern/öffnen und beim Absenken "schließen". Die neuen Maschinen haben aber nicht mehr die Sicht auf diese Scheiben und so wüßte man manchmal nicht so genau, ob man es richtig gemacht  habe. Die Schreiberin riet, den Faden neu einzuspannen und mit dem Finger stramm zu halten währenddessen.
Tja, das habe ich dann so gemacht und genäht... und genäht... und genäht... und die Tischsets fertig gemacht.

Ist´n Ding, oder?


NEIN!!!!!!!!!!!!!!!

Edit:
Im Moment geht sie wieder!!!!! Juchuuuuu! 

Jetzt ist das Wochenende lang und meine NäMa macht Mucken!!!!!
Am Dienstag kann ich sie wegbringen... ich krieg die Krise!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und Zorn packt mich!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sie macht Schlaufen, aber nur unten.



Ob ich sie gereinigt habe? Ha, ich denke, meine Maschine ist die best gereinigte Maschine in ganz Schleswig-Holstein. Ich mache sie dauernd sauber, auf alle Fälle vor jedem Quilten. Ich habe Pinsel, Druckluftspray etc., alles da. Sie ist sauber und nirgends hängt was oder quietscht oder scharrt.



Ich krieg sowas von die Krise... mein schönes Nähwochenende.

HAT JEMAND EINE IDEE, WAS DA LOS SEIN KÖNNTE????????


Freitag, 17. Mai 2013

1 von 4 fertig gequiltet

Das 4. Set für meine Große ist nun komplett gequiltet. Da dies auch ein Anschauungsprojekt für meinen kommenden Quiltkurs sein wird, habe ich hier ein Muster als Relief herausgequiltet. Da alle Randstoffe bunt sind, wollte ich kein weiteres Quiltmuster machen, sondern entschied mich für die geraden Nähte. Die anderen bekommen den gleichen Rand.





Donnerstag, 16. Mai 2013

3 von 4 teilgequiltet

Das dritte Mittelteil ist nun fertig und es ist das Set für meine Kleine. Da sie diesen wunderbaren Feenstoff als Umrandung hat und darauf Schmetterlinge fliegen, habe ich ihr Schmetterlinge auf´s Mittelteil gequiltet und das in dem silbergrauen Garn. Sie hat sich sooooo gefreut.




Mittwoch, 15. Mai 2013

2 von 4 teilgequiltet

Heute begann ich die Sets zu quilten und traf hierfür diese Garnauswahl:


Mein Quilttisch ist aufgebaut (den werde ich auch mit zu meinem Kurs nehmen und zu Grits Privatkurs) und die Maschine ist gereinigt.


Ich will zuerst nur alle Mittelfelder quilten und fing bei dem Set für meinen Mann an. Auf halber Strecke mußte ich Euch das aber erstmal fotografieren. Schaut Euch den Effekt an... ich habe nur das Muster des Stoffes nachgequiltet, d.h. pro Schlangenlinie eine einfache Naht. Ist die Wirkung nicht irre? Da sieht man ganz besonders deutlich, daß quilten auch so manchem Stoff zugute kommen kann.




Und hier ist es fertig, gequiltet mit diesem Garn:


Und dann kam meines dran und ich muß gestehen, ich bin fasziniert von der Wirkung der Steine und so habe ich es hier gequiltet. Auch da auf halber Strecke angehalten für ein Foto. So wenig gemacht und solch eine Wirkung, ist doch irre, oder?


Und jetzt ist auch das Mittelteil fertig.



Dienstag, 14. Mai 2013

4 von 4 und ran

Heute morgen ist auch das Set für meinen Mann fertig geworden, sein Farbwunsch war mittelgrün. Wunderbar, denn grün ist - wie ich schon so oft gesagt habe - eine sehr unterschätzte Farbe.


Und das sind nun alle zusammen:


Das wird die Rückseite:


Und heute Abend werden sie gesandwicht und dann setze ich mich an die Skizzen für´s Quilten. Vielleicht kann ich morgen schon damit anfangen.



Montag, 13. Mai 2013

3 von 4

Nun ist auch das gewünschte "rote" Platzset fertig (naja, das Top!) für meine Große, es gefällt ihr gut, denn die Oma hat ja auch den Stoff in ihren Sets. Jetzt fehlt nur noch Nr. 4 für meinen Mann, mal sehen, wann das fertig wird.



2 von 4

Soeben habe ich das Platzset für meine Kleine fertiggenäht und ich finde es ganz entzückend. Den Außenstoff bekam ich von Grit geschenkt für meine Kinder und ich finde, bei diesem Set macht er sich ganz besonders gut.



Sonntag, 12. Mai 2013

Muttertag

Den heutigen Muttertag verbrachten meine Kinder und ich in der Arche Warder, dort war mittelalterliches Spektakel. Im Regen angekommen, wurde es dann noch herrlich mit Sonnenschein und frischer Luft, die teilweise noch kühl war.
Ich meldete mich zum ritterlichen Kampftraining an und bekam ein Schwert in die Hand gedrückt für eineinhalb Hände, jawohl, sowas gibt´s tatsächlich. Dort lernten ein paar Männer und ich das Abwehren von Seiten- und Kopfhieben und ich kann Euch sagen, das ist echt Schwerstarbeit. Das Schwert selbst war nur 2 Kilo schwer, aber man muß sich konzentrieren auf den kommenden Hieb, aus welcher Richtung er kommt und wo er treffen will, damit man passend parieren kann und dann die Schläge... kawumms und es trifft Metall auf Metall... aber geil war´s irgendwie trotzdem. Natürlich war mein Gegenüber ein netter Kämpfer, der nicht nur Rücksicht auf mein Anfänger-Nichtkönnen nahm, sondern auch auf meine mickrigen Muskeln, hahaha.

Schön war der Tag heute und nun sind wir alle zufrieden und leicht erschöpft. Und das bekam ich heute geschenkt von meinen Kindern, in die Karte ich ein liebes Gedicht geschrieben.