So, jetzt ist auch dieses Projekt der dunklen, runden und extremst gequilteten Tischdecke für den Balkon fertig. Achtung, es folgt eine Bilderflut!
Hier noch während der Arbeit:
Der Rote hat sich auch mal wieder reingeschlichen...
Dieses Garn ist zwar schön dick und dadurch sehr gut zu sehen, aber es riss sehr oft und schaut Euch mal diese Fussel an! Ich hätte sicherlich besser eine 100er Nadel nehmen sollen, die hatte ich aber als Topstitch nicht im Haus. Dieses Garn machte echt viel "Dreck".
Zwischendurch gab dann mein kleines Brüderchen auf und ich nahm meinen Schnellnäher, den großen Bruder. Es ist eine tolle Maschine (und jetzt geht sie auch viiiieeeeeel besser!!!!!!), aber der Quiltfuß... der ist zum Davonlaufen. Man sieht ja so schlecht wohin man quiltet bzw. wo die Nadel steht.... furchtbar.
Und jetzt viele Bilder von der fertigen Tischdecke, die fabelhaft flach liegt:
Von hinten:
Im hellen Sonnenlicht:
Und hier als "Spinnennetz" (mit den Lichtlöchern):
Gestern kam dann auch
Grit´s Restetop an und eine schöne Karte dazu, die folgenden Spruch trägt:
"Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden!"
Vielen Dank, liebe Grit, das ist ein Spruch wie für mich gemacht.
Für den Restequilt habe ich ein Queen-size-Vlies gekauft, es soll wunderbar sein zum quilten. So schön groß und ich werde es trotzdem auseinander schneiden, denn ich werde den Quilt in Dritteln oder gar Vierteln quilten.
Zu dem Vlies habe ich mir auch YLI-Maschinenquiltgarn gekauft zum Testen, dazu eine Antirutschfolie für die Rollschneiderlineale (ich rutsche nämlich immer weg mit dem Lineal), Vliesverbindungsvlies (was weiß ich wie man das nennt) und eine Folie. Diese kann man auf einen Sandwich "kleben", skizzieren mit dem Quiltmuster, quilten durch diese Folie und dann abziehen. Ich weiß nicht ob es funktioniert, aber ich will auch das testen für meinen Kurs, aber nicht beim Restequilt!