Dienstag, 22. Oktober 2013

gülden

Es sieht ja schon schön aus, das güldene Teil und ich versuche es immer und immer wieder, aber es hilft nix, der Faden reißt und reißt und reißt. Morgen werde ich die Fadenspannung (auch wenn sie jetzt perfekt ist) ändern und oben lockern und unten fester machen. Vielleicht hilft das.

Am Mittwoch geht meine Maschine aber dennoch zum Techniker, bin schon angemeldet und kann darauf waren.

Je nach Lichteinfall ist es mal bronze, mal gülden.






Von hinten sieht man sehr deutlich, daß alles paßt (hinten habe ich rauch Monofil gewählt).




wäre auch zu schön

Es wäre ja auch zu schön gewesen, wenn es nach meiner so gut gewordenen Maschineneinstellung es locker hätte weitergehen können.

Pustekuchen.

Diesen geschenkten Stoff hatte ich mir vorgenommen.

Bei Marianne habe ich bereits geschrieben, daß im Moment in den USA viel mit solchen Stoffen experimentiert wird und die Quiltarbeiten sehen toll aus (auch bei Marianne!), so wollte ich das auch testen.

Das ist der Stoff, ein fantastischer Goldton:


Nach zehn Minuten das erste Problem... menno. Ob das am Stoff liegt? Wirkt wie Futterstoff.


Faden neu eingefädelt, Probesandwich und gleiches Malheur:


Okay, Maschine auf und ich muß sagen, ich war erstaunt, wo ich überall Fäden fand. Das muß aber einen Grund haben, den mir bestimmt ein versierter Techniker erklären kann. Ob ich doch irgendwo eine Kante oder Grat habe?


Alles rausgeholt (guckt Euch mal rechts die Menge an Fäden an!):


Weitergequiltet und gleich keine Spannung:



Jetzt habe ich keine Lust mehr, aber hübsch sieht es trotzdem aus, oder?





Montag, 21. Oktober 2013

neue Tests

Heute Abend habe ich wieder ein bischen meine Einstellungen des Schnellnähers getestet und ich darf sagen, daß ich sehr, sehr zufrieden bin mit meiner neuen Einstellung der Ober- und Unterfadenspannung. So soll´s bleiben.

Und weil´s so gut läuft, werde ich ab morgen weiter am Restequilt quilten!




Sockenpaar # 4

Gestern Abend wurden sie endlich fertig, mein 4. Sockenpaar dieses Jahr und es ist für meine Kleine.



Habt Ihr den Mond gestern auch so schön gesehen wie wir? Ein bischen gruselig finde ich ihn, aber ein bischen wehmütig stimmt er einen auch.




Samstag, 19. Oktober 2013

2 x Kursbilder

Ich habe lange überlegt und entschieden: ich zeige heute die Fotos von beiden Kursen!

Im Elsbeth´s Huus hatte ich am Donnerstag und Freitag Kurs und da kurzfristig zwei Frauen abgesagt hatten, waren es nur vier Teilnehmerinnen. Eine kleine Runde bestehend aus Karin, Ulrike, Gunda und Maike und hier nun ein paar Fotos:

Die Kursräume sind unter dem Dach und einen davon habe ich mir gemopst als "Verkaufsraum":



Hier sitzen sie nun und "ackern" ab, was ich ihnen so auftrage:





Und dies sind die Ergebnisse von Karin:




Ulrike wollte ihr Top dann doch nicht quilten, weil ihr die Zeit zu knapp wurde und sie lieber mit mehr Ruhe an diese neue Arbeit möchte:


Hier die Ergebnisse von Gunda, die leider Probleme mit ihrer Leihmaschine hatte und zwischendrin wechseln mußte:




Unverzeihlich ist, daß ich Maikes Top vergessen hatte zu fotografieren, aber vielleicht liefert sie es mir ja per email nach:


Es war eine fröhliche, kleine Runde, vor allem am zweiten Tag waren die Damen viel lockerer und entspannter und sahen ihre Quiltergebnisse gar nicht mehr so negativ. Ich finde, sie haben einen guten Job gemacht.

Und heute hatte ich meinen Kurs in Brokdorf, wo ich auch gleichzeitig Veranstalter war. Es hatten sich acht Damen angemeldet und alle kamen sie mit ihren tollen Maschinen und Tops und ich darf sagen, ausgestattet waren sie doch echt gut, was die Maschinen betrifft.

Hier die Ergebnisse von Christa:


Sie brachte diesen tollen Batiksandwich mit, der soooo schön war und ihre Quiltarbeit ist - finde ich - sowas von gut, ich war baff.



Hier die Arbeiten von Nicola:



Die nächste Arbeit ist von Marion. Leider hat ihre Maschine sich komplett verweigert und ich gab ihr meine NäMa, weshalb sie auch nicht ihr Top gequiltet hatte.


Hier jetzt das Top von Jeannette, die uns eine herrliche Cappuccino-Torte mitbrachte. Auch sie wollte aufgrund der Zeit und der Konzentration nicht an ihr Top, sie wird es uns später garantiert wundervoll gequiltet zeigen:


Hier ist die Arbeit von Andrea, die extra aus Berlin angereist kam, gut gequiltet, oder?



Das sind die Sachen von Anke, deren Maschine auch nicht so wollte wie sie und Brigitte lieh ihr ihre Zweitmaschine aus. Ich kann Euch sagen, Anke machte wirklich das beste daraus und vor allem machte sie freihand-Nähte, wo alle anderen mit Oberstofftransportfuß arbeiteten. Hat sie toll gemacht!



Da fällt mir auf, daß ich entweder einen Probesandwich vertauscht habe, oder ich habe den von Brigitte vergessen zu fotografieren. Herrje, wie schade ist das denn? Und wir sprachen noch darüber... bitte schicke mir doch ein Foto davon, dann zeige ich es zu einem anderen Zeitpunkt.

Und hier kommt Gesche... bei mir hatte sich doch tatsächlich auch die Regionalleiterin der Patchwork Gilde für Schleswig-Holstein und Hamburg zum Kurs gemeldet, ist das nicht toll? Das ist sie und ich hatte mich schon so sehr auf sie gefreut:


Und das sind ihre Arbeiten:




Das waren drei Tage Kurs... ich hoffe, es waren wenigstens 65% zufrieden mit dem Ablauf und dem Erlernten. Es ist nicht immer leicht, unterschiedliche Menschen, Maschinen, Tops und Erwartungen unter einen Hut zu bringen, aber in jedem Kurs gibt es ein paar Frauen, die sich am Ende so sehr über ihr eigenes Können freuen, daß auch mich das immer sehr zufrieden stimmt.

Der nächste Kurs findet in Sachsen statt, das wird bestimmt auch spannend.