Bei einer Ausstellung in Henstedt-Ulzburg gab mir die Dame von Freudenberg ein paar Vliesprobestücke zum testen und dies habe ich gestern gemacht. Nun folgt also eine
Nana-Vlies-Studie:
Als Muster bekam ich von Freudenberg folgende Vliese:
Vlies 295, 248/249, 279 (Baumwollgemisch), 278 (Sojagemisch) und Thermolam.
Alle bekamen den gleichen Stoff und das gleiche Quiltmuster, das Garn ist unterschiedlich, wirkt sich aber nicht auf das Vlies aus.
Hier das 295:
 |
gequiltet mit Fantastico 5160 |
das 248/249:
 |
gequiltet mit Fantastico 5019 |
das 279, Baumwollgemisch:
 |
gequiltet mit King Tut 911 |
das 278, Sojagemisch:
 |
gequiltet mit King Tut 948 |
Thermolam:
 |
gequiltet mit so fine 40 - 716 |
Und hier sind sie alle untereinander:
Fazit:
Das 295 ist super leicht und puffig, dadurch ist es aber auch schwerer zu quilten, also nicht unbedingt anfängertauglich. Das Quilting kommt schön plastisch hervor, allerdings "schiebt" das Vlies ein bisschen.
Das 278 und 279 sind sich sehr ähnlich, das 279 ist ein wenig fester als das 278. Beide Vliese benehmen sich unter der Maschine gut, die Plastizität des Musters ist gut.
Das 248/249 ist locker, schiebt nicht so wie das 295 und ist leicht. Der Nachteil in meinen Augen ist, das es gequiltet krumpelig wirkt, eher unordentlich, Plastizität des Musters ist gut.
Das Thermolam zeigt sich fest, gleichmäßig und glatt.
Das 295 und 248/249 sind sich sehr ähnlich, nur ist das eine etwas dicker als das andere.
Die Soja- und Baumwollvliese sind sich ebenfalls sehr, sehr ähnlich:
Und zwischen Thermolam und Baumwoll- und Sojavlies gibt es auch nicht soooo große Unterschiede:
Mein persönliches Endergebnis:
Alles sind solide und gute Vliese!
Wer mich kennt weiß, daß ich bislang ein totaler Thermolam-Fan war.
Ich, die meist nur Tischwäsche, Dekoartikel und Wandbehänge näht, fuhr bislang mit Thermolam wirklich sehr gut.
Und meine Meinung hat sich auch nach diesem Test nicht geändert.
Thermolam ist und bleibt für mich das beste Vlies für meine Bedürfnisse!
Okay, es ist definitiv in größerer Fläche steif und nicht immer leicht zu bearbeiten, dafür ist es aber ein "braves" Vlies. Wer sich das Foto über diesem Absatz anschaut und rechts die Glätte und das feine Verhalten erkennt, weiß was ich meine.
Ich würde mir wünschen, Freudenberg würde das Vlies in 1,50 m Breite herstellen, aber wie heißt es doch immer: nichts ist perfekt.
Mein persönlicher Gewinner:
Thermolam!