Sonntag, 22. November 2015

12 Windstärken

Schaut, ich habe sie nun da, meine 12 Grautöne für die 12 Windstärken:


Schön, gell? Links ist´s weiß für Windstille, rechts schwarz für Orkan.

Und jetzt geh´ ich Kuchen backen.


Samstag, 21. November 2015

Adventskalender

Hach, was ist das schön... schaut mal, mein Adventskalender aus dem PQF, was freue ich mich schon auf das tägliche Öffnen!


Ab Montag gehen die Weihnachtslichter an, wie schön und ich mache mal wieder mit. Auch dieses Jahr werden wir unseren Christbaum auf dem Balkon habe, geschmückt und wunderschön, aber das hat noch ein Weilchen Zeit.

Die Tage werde ich an einen Hochzeitsquilt gehen, das Top bekam ich zum Quilten, darf es aber nicht zeigen.


Freitag, 20. November 2015

leer/neu/viele

Hm... seit etwa 4 Jahren habe ich keine Garnspule leer bekommen.

Aber jetzt ist es mir gelungen, guckt:


Nun, was soll ich sagen? Es ist Heftgarn, noch nicht mal Quiltgarn... hihi.

Und neu bekam ich dieses Garn von meinem Monofillieferanten der großen Spulen, geil, oder????


Fertig aufgespultes Monofil auf Unterfadenspulen. Das muß ich jetzt erstmal testen.

Worin ich aber ganz groß bin ist im Nadelverschleiß und -sammeln.


Naja, ein bisschen habe ich übertrieben, denn soooo viele Nadeln sind´s ja gar nicht. Wollt Ihr mal sehen, welche ich benutze für meine "Große"?


Ich brauche ja Rundkolbennadeln, die heißen dann anders als die für die Haushaltsnähmaschine. Schmetz und mein Näh-Ma-Techniker nt-Michel haben mir damals aber gut geholfen, das Pendant zur Topstitchnadel zu finden.


Donnerstag, 19. November 2015

östlichst

Gestern und heute war ich am östlichsten Kursort meiner ganzen Kursgebezeit, denn ich war nur ca. 40 km von Polen und Tschechien entfernt.

Rosemarie bekam ja, wie bereits erwähnt, einen Einzelkurs mit mir zu ihrem 70. Geburtstag von ihren Kindern geschenkt und sie hat weder mit der Hand, noch mit der Maschine gequiltet zuvor!

Rosemarie´s Nähzimmer
Es war wie zuhause... Kaffee, Kuchen, Familie, Hund, Katzen, das Leben eben!



Ich wurde super versorgt und Rosemarie mußte sich um nichts kümmern, wir hatten Zeit für´s Quilten, Lachen, Zeichnen und vieles mehr.

Unterdessen bei mir zuhause... es tobte der Sturm und das Wasser ist nun so hoch gestiegen bis an den Weg, von wo aus ich immer alles fotografiere.


Heute hieß es dann auch schon wieder Abschied nehmen und dies sind Rosemarie´s Probesandwiches:



Sie hat jetzt viel Lust bekommen auf´s Quilten und schenkte mir dieses zum Abschied, ich habe mich ja so gefreut. Vielen Dank, liebe Rosemarie!


Und da sind wir zwei und grüßen in die Bloggerwelt:


Es war ein ganz fabelhafter Kurs, sehr familiär und überaus angenehm. Ich danke allen die daran beteiligt waren und Rosemarie den Kurs ermöglichten und ihr den Rücken freihielten.

Rosemarie, diesen Beitrag wirst Du erst in ein paar Tagen lesen, fühle Dich herzlich gegrüßt an dieser Stelle!


Mittwoch, 18. November 2015

Geschenk fertig

Ich habe gestern den Läufer für die Bekannte aus dem Dorf fertig bekommen!!!!!

Das war die Garnwahl für den Rand, es beinhaltet alle Farben der gestickten Rose, schaut:

Superior Fantastico 5139
Und so sieht er nun aus:




Meine Rückseite war nicht lang genug, also habe ich mir einen "Schrägstreifen" einfallen lassen und mir gefällt das so richtig gut.


Jetzt muß er nur noch der Bekannten gefallen. Ich mag ihn. Schlicht, aber die Stickerei ist doch echt wieder zu neuem Leben erweckt worden und wirkt nicht wirklich altbacken, oder?


Dienstag, 17. November 2015

viel Wasser

Schaut, ich hatte Glück und konnte die Robbe festhalten für Euch.

Durch den dunklen Kopf kann man sie schon von Weitem erkennen, aber sie taucht schnell unter und man weiß nie, wo sie wieder auftaucht. Diesmal ist es mir gelungen und sie schaut direkt zu uns (oder zu unseren Hunden?). Wenn Ihr auf´s Bild klickt, könnt Ihr eventuell sogar das Gesicht erkennen.




Und so lag am Abend Imo bei meiner Kleinen im Zimmer. Tststs...



Und so sieht es im Moment am Deich aus. Wo das angeschwemmte Reet liegt, bis dahin ging das Wasser beim letzten Sturm am Wochenende. Der nächste Sturm kommt, mal sehen, was er anrichten wird.


Morgen fahre ich mit dem Zug nach Dresden, zu einem Privatkurs mit einer einzelnen Dame. Sie bekam den Kurs von ihren Kindern geschenkt zu ihrem 70. Geburtstag, ich finde das ganz toll. Ich freue mich auf sie und hoffe, sie hat auch Spaß mit mir.


Montag, 16. November 2015

neues Projekt für 2016

Ooooo, es wird spannend.

Im PQ-Forum geht gerade ein neues Projekt herum und ich habe mich angemeldet.

Das Thema heißt: ich nähe einen "Wetterquilt"!

Es ist wohl angedacht, daß man die Tagestemperatur in einem farbigen Stoff festhält, so daß man rückblickend anhand der Farbe erkennen kann, wie in etwa die Temperatur war.

Eine nette Idee, aber ich mußte es mir Nana-kompatibel machen.

Hier im Norden ist für MICH nicht die Temperatur wichtig und entscheidend, sondern der WIND!!!!

Ich mache also 2016 einen Windquilt!!!!

Die Windgeschwindigkeit entnehme ich dem Handy, rechne es um in die Windstärke der Beaufort-Skala (es gibt 12 Windstärken, angefangen bei der Windstille (0) bis hin zum Orkan (12)) und nehme einen Grauton passend zur Skala. Dies bedeutet, daß ich 12 Grautöne habe.

Zu den Windstärken will ich aber auch noch die Windrichtung festhalten, denn die ist ausschlaggebend für das Gefühl, so kommt z.B. der Winter, wenn der Wind aus dem Osten kommt und die Kälte mit sich bringt.

Und für die Himmelsrichtungen habe ich mich an den Goethe-Farbkreis gehalten, diesen um 45 Grad nach links gedreht und dann war es für mich passend. Guckt:


Wie Ihr seht, reicht mir nicht Nord, Ost, Süd und West, ich will es etwas genauer haben und nehme noch Südwest etc. hinzu.

Ergo:
Jeder Tag bekommt ein 4 cm breites Quadrat in grau und eines in Farbe, beides wird untereinander genäht und ergibt dadurch einen Tag.

Alle Tage des Monats nähe ich nebeneinander, so daß ein Monat eine Reihe ergibt.

Die Monate werde ich abgrenzen durch einen Stoffstreifen.

So in etwa:


Ist das Jahr vorbei, weiß man rückblickend, wie es war bzgl. Wind.

Mangels Platz darf der Quilt nur 1 m breit werden, also wird alles etwas klein sein.

Irgendwie braucht so einen Quilt kein Mensch, aber die Idee finde ich sensationell und ich bin heute schon gespannt, wie sich das Jahr darstellen wird.

Bleibt dran!


Sonntag, 15. November 2015

geschichtsträchtig

Leider konnte ich aus dem Zug diesen Post nicht schreiben, auf der gesamten Strecke war so ein schlechter Empfang... schade.

So war ich Freitag und gestern im Kurs in Münstermaifeld und so begann meine Reise dorthin -

im ICE gab´s diese kleine Aufmerksamkeit, guckt mal, ein ICE-Keks:


Die Fahrt vom Bahnhof zum Kurs führte entlang der Mosel, vorbei an Weinbergen, die teilweise noch in schönen Farben standen.


Dort angekommen war der Kurs gegenüber des Münsters, ich mag sowas unglaublich gerne:


Gestern ging´s dann um 9 Uhr weiter und die Damen waren sehr fleißig, aufmerksam und richtig, richtig gut!


Zur Mittagszeit machten sich fünf von uns mit dem Mann der Veranstalterin Birgit rüber zum Münster und da er u.a. Stadtführer ist, bekamen wir eine - leider viiiieeeel zu kurze - Miniführung durch das Kirchengebäude.


Arno hat das ganz wunderbar gemacht, ich war begeistert und auch sehr beeindruckt. Ich habe viel gelernt und bedaure sehr, daß ich auf Grund der mangelnden Zeit nicht mehr Gelegenheit geben konnte zur intensiveren Betrachtung. 

Vielen lieben Dank, Arno, das war toll!!!!!


So gingen wir vom leckeren Mittagessen und Führung wieder gestärkt an die Arbeit und dies sind die Ergebnisse der Damen:

Birgit:




Beate:



Eva:



Isabel:


Lydia:


Gaby:



Gabriele:



von Rita:




und von Helmi:



Das war ein wirklich schöner Kurs, ich habe mich unglaublich wohl gefühlt und habt Dank für all die wunderbaren Geschenke und Aufmerksamkeiten. Vielen Dank auch für die tolle Organisation, es hat an nichts gefehlt.