das NiteLite, also das nachtleuchtende Garn von Superior.
Und dies wollte ich testen auf einem dunklen Stoff und fand dieses Stück Probesandwich noch in einem meiner Schubladen. Vielleicht kennen das manche von den Videos, die es ja auf meiner Homepage gibt zum Thema Fadenanfang und -ende.
Aber einfach so auf ein dunkles Feld wollte ich das nicht machen und holte diesen fabelhaften Markierstift raus, den müßt Ihr unbedingt kennenlernen:
Es ist der Clover 517 und ist speziell für dunkle Stoffe gemacht. Ein wirklich sensationeller Stift, weil er so unglaublich präzise und fein ist.
Schaut:
Kreide geht ja oft ein bisschen weg, vor allem bei großen Sachen, die dann vielleicht hin und her gezerrt und gefaltet werden.
Anders bei diesem Stift ist jedoch, daß er zuerst kaum sichtbar ist und seine Linien erst deutlich nach ca. 4 Sekunden zeigt, vielleicht könnt Ihr es hier gut erkennen:
Nun gut, weiter.
Ich habe also das nachtleuchtende Garn eingefädelt, es ist gegenüber dem Bottom Line natürlich dicker, aber nicht dicker als alle anderen Garne aus meinem Sortiment.
Und so sieht meine kleine Quiltprobe aus:
Und mit ihr bin ich in unsere "Kammer", der einzige Raum, wo es auch tagsüber dunkel wird weil fensterlos:
Blöde ist es, mit einer Hand den Sandwich zu halten und mit der anderen zu fotografieren, aber so sieht das Ergebnis im Dunkeln aus. Mir gefällt´s.
Das alles leuchtet natürlich noch besser, wenn es irgendwo länger liegen würde und das Garn lichtdurchtränkt wäre, aber so mit einer Hand oben zur Lampe hingehalten wird das natürlich nix.
Gefällt´s Euch?