Donnerstag, 17. Dezember 2015

kennt Ihr das schon?

Ich will schon seit längerem ein bestimmtes Garn testen und zwar dieses:

das NiteLite, also das nachtleuchtende Garn von Superior.


Und dies wollte ich testen auf einem dunklen Stoff und fand dieses Stück Probesandwich noch in einem meiner Schubladen. Vielleicht kennen das manche von den Videos, die es ja auf meiner Homepage gibt zum Thema Fadenanfang und -ende.


Aber einfach so auf ein dunkles Feld wollte ich das nicht machen und holte diesen fabelhaften Markierstift raus, den müßt Ihr unbedingt kennenlernen:

Es ist der Clover 517 und ist speziell für dunkle Stoffe gemacht. Ein wirklich sensationeller Stift, weil er so unglaublich präzise und fein ist.


Schaut:



Kreide geht ja oft ein bisschen weg, vor allem bei großen Sachen, die dann vielleicht hin und her gezerrt und gefaltet werden.

Anders bei diesem Stift ist jedoch, daß er zuerst kaum sichtbar ist und seine Linien erst deutlich nach ca. 4 Sekunden zeigt, vielleicht könnt Ihr es hier gut erkennen:



Nun gut, weiter.

Ich habe also das nachtleuchtende Garn eingefädelt, es ist gegenüber dem Bottom Line natürlich dicker, aber nicht dicker als alle anderen Garne aus meinem Sortiment.


Und so sieht meine kleine Quiltprobe aus:


Und mit ihr bin ich in unsere "Kammer", der einzige Raum, wo es auch tagsüber dunkel wird weil fensterlos:


Blöde ist es, mit einer Hand den Sandwich zu halten und mit der anderen zu fotografieren, aber so sieht das Ergebnis im Dunkeln aus. Mir gefällt´s.


Das alles leuchtet natürlich noch besser, wenn es irgendwo länger liegen würde und das Garn lichtdurchtränkt wäre, aber so mit einer Hand oben zur Lampe hingehalten wird das natürlich nix.

Gefällt´s Euch?


Mittwoch, 16. Dezember 2015

nur noch quilten

So, ich habe einiges gestern getan:

Ich habe die Falten hinten aufgeschnitten und weggenommen. Zuviel, in der Tat, aber es ist wie´s ist. Durch das Bügeln waren stellenweise Knubbel bzw. Wülste entstanden, die konnten so auch nicht bleiben.




Nochmal mit Vlies hinterklebt, denn so ohne konnte es auch nicht bleiben.


Von vorne sieht man´s immernoch, aber anders. Sei´s drum, jetzt bleibt´s so.


Und nein, abziehen oder so konnte man es nicht mehr.

Ich benutze Decor Bond, es macht schon sehr steif und ich mag es nicht soooo sehr, aber es ist einseitig klebend und schön stabil.

Und nun zu der "beknacktesten" Arbeit.... hihi.... bei dieser Technik muß man natürlich alles noch annähen und das vorzugsweise mit ZickZack und das ist eine der doofsten Arbeiten überhaupt. Man muß ständig das Top drehen, bleibt überall hängen und hach, es ist eine schrecklich mühsame Arbeit.

Aber ich habe für mich die Lösung gefunden: ich habe alles angequiltet!


Es ist schon eine recht derbe Technik, man muß es mögen. Ich mag´s!!!!!



Und viele andere mögen es auch, das habe ich an "La France" und "Augen-Blick" gesehen.

Und nun hägt es erstmal hier in meinem Atelier und wartet darauf, daß es mich in den Fingern juckt und ich es quilten will.


Aber das kann dauern.... mal sehen wie lange. Bei La France hat´s über ein halbes Jahr gedauert. Aber um so einen Quilt zu machen, braucht es richtig, richtig Bock auf´s Quilten, denn da ist es mit ein paar Nähten nicht getan, daran sitze ich lange!

Bleibt dran.


Dienstag, 15. Dezember 2015

Vulkan-Top ist fertig

Ich habe es gestern fertig gemacht, zumindest den Teil der Stoffsuche.

Schaut.... immer mit anderem Licht.




Ich mag es sehr!

Die Eule ist tatsächlich nur aus einem Stück Stoff!!!!!!!


Ich finde, man sieht schon gut ihr Gesicht und sogar ihr Gefieder. Irre, oder?

Und dies wird die Rückseite:


Aber.... ich mußte ja alles auf ein Klebevlies bügeln und dieses ist an sich schon knitterig und herrje, dieses scheiß Vlies (hey, manchmal muß man das so deutlich sagen) kann man ja nicht glatt bügeln! Und jetzt habe ich eine Falte quer rüber, guckt Euch diese Schande mal an:


So kriege ich das sicherlich weggequiltet, aber im Himmel... ich weiß nicht. Wer einen guten Tipp hat, immer her damit.

Jetzt sind aus ganz vielen Teilen nur 27 geworden, ich bin echt baff.

Ich find´s jetzt schon toll, aber es wartet die allerbeknackteste Arbeit auf mich und ich bin schon am überlegen, wie ich sie umgehen kann und ob überhaupt.

Mehr davon ein anderes mal - bleibt dran!


Montag, 14. Dezember 2015

Vollpatent

Ich habe ca. 8 x neu angefangen, bis ich das kapierte mir dem Patent stricken.

Ich habe nämlich noch Wolle von einem angefangenen Pulli (der mir heute nicht mehr gefällt) und den will ich zu einem Schal für mich verstricken.


Einen ganz langen und altmodischen mit Fransen, denn so einen hatte ich mit ca. 13 Jahren. Und so lange wird es sicherlich auch dauern bis er fertig wird....

... denn...

1. stricke ich Vollpatent, das geht mir sehr langsam nur von der Hand, weil ich

2. so meine Finger halten muß:


Dies ist nicht meine übliche Strickhaltung!

Oh, ich höre Euch schon sagen: "Ja wie strickt sie denn sonst?"

Normalerweise hebe ich den Faden über die Nadeln und halte ihn nicht über meinem Zeigefinger gerollt. Also ich halte normalerweise den Strickfaden in der rechten Hand und hebe ihn tatsächlich bei jeder Masche über die Nadel. So hat mir das meine Oma beigebracht.



Ich werde deswegen immer belächelt von den Strickerinnen, aber man sagte mir neulich, daß man diese Art des Strickens oft in England sieht und auch in Italien sah ich häufig, daß sich die Italieneriennen eine Nadel unter den Arm klemmten.

Was es nicht alles gibt, oder?

So werde ich unter Garantie den Schal erst zu Weihnachten 2016 tragen können, aber ist wurscht, hab doch Zeit.



Sonntag, 13. Dezember 2015

Vulkan

Den Vulkan und das Drumherum steht.

Ist nicht farbgetreu, aber ich find´s sooooo toll. Den lila Streifen werde ich durch Quilten abdunkeln und zwar gehörig, aber durch diesen krassen Farbunterschied wird hoffentlich die Tiefe ein wenig deutlicher.

Also der Berg ist der Hammer, finde ich.



Entgegen meiner sonstigen Arbeitsweise habe ich diesmal auf Einzelteile verzichtet und das ganze besteht eigentlich nur aus 8 Teilen!

Jetzt hoffe ich, daß ich auch genug Muse habe um dran zu bleiben.


Samstag, 12. Dezember 2015

fertig, neu und angefangen

Ich fange hinten an mit angefangen. Ist das ein Oxymoron? Nee, glaube nicht, klingt trotzdem schräg.

Umgeräumt, aufgemacht und herausgeholt habe ich mein Zimmer, die Stoffkisten und die Vorlage für das Projekt Koma Kulshan.

umgeräumt

aufgemacht

herausgeholt
Mal sehen, vielleicht kann ich ein wenig länger daran arbeiten, aber nur so lange bis zum nächsten Quiltauftrag, denn diese Arbeit blockiert meine ganzen Tische und überhaupt mein ganzes Atelier.


Die Täschchen sind auch fertig geworden.



Und meine neue Tasche ist ebenfalls da. Carola hat sie aus diesem wunderbaren Kork aus Portugal für mich gemacht und mein Mann schenkt sie mir zu Weihnachten.

Angeschaut habe ich sie mir, aber nun kommt sie wieder weg bis Heiligabend. Ein tolles Teil!!!!

mit gewünschtem RV, ich mag diese besonders gerne

Herr Kindle hat auch Platz

mit schön breitem Gurt, damit er mir auf Reisen nicht einschnürt


steht mir gut, oder? (hab extra den Bauch eingezogen)

Und jetzt gehe ich weiter "basteln", bleibt dran!


Freitag, 11. Dezember 2015

viele, viele bunte Täschchen

Ja, es sollen viele bunte Täschchen werden und zwar heute noch.


Und so sollen sie aussehen. Eine Nummer schmaler als die letzten. Immer gut für Geldgeschenke oder für den kleinen Einkauf.


Und was macht Ihr heute noch so?