Donnerstag, 18. Februar 2016

Portrait

Ich erlerne gerade eine für mich neue Art des Portraitsehens und -zeichnens.

Das ganze mache ich mit Zeichenkohle, die sich wunderbar während des Zeichnens verändern lässt.

Hier ist Puccini.


Nun ja, er ist nicht perfekt, das weiß ich, aber für den Moment gut genug. Aber ich werde ihn zukünftig noch öfters studieren und auf Papier bringen, denn es heißt beim Zeichnen wie auch beim Quilten....

.... zeichnen, zeichnen, zeichnen (oder quilten, quilten, quilten).

Ich bleib dran!


Mittwoch, 17. Februar 2016

Wintermorgen an der Elbe

Boah, was war es gestern morgen schön an der Elbe bei uns, diese Farben!!!!

7:30 Uhr.

Blick rüber nach Niedersachen

spiegelglatt die Elbe, Blick Richtung Glückstadt/Hamburg

7:45 Uhr.

Blick Richtung Brunsbüttel/Nordsee

Nanu?



streng beobachtet von der Robbe

Sind das nicht tolle Farben?


8:35 Uhr.

Blick nach Glückstadt/Hamburg

Blick nach Brunsbüttel/Nordsee
Es war richtig, richtig kalt und eine so wunderbare Luft... ein unglaublich schöner Hundespaziergang war das. Eine weitere Stunde später war es windstill, eine Seltenheit hier oben.

Und weil Ihr das Tier auch so gerne seht wie ich, habe ich es nochmal zum Schluß von der Deichkrone aus festgehalten.



Dienstag, 16. Februar 2016

Läufer/Test

Zwei auf einen Streich, so hätte ich diesen Post auch nennen können.

Erstens habe ich diese Unterfadenspule getestet (näheres weiter unten) und dann ist mein Läufer fertig geworden.



Geht doch, oder? Das Binding ist hinten nur festgesteckt, das nähe ich am Abend an vor dem Fernseher.

Die Rückseite ist auch gut so.


Hier ein paar Details, denn so kann keiner das Quilting erkennen.




Und nun zu meinem Test dieser Spule:


Das besondere: es hat einen Magnetkern!

Dieser Magnetkern verspricht, daß die gleiche Unterfadenspannung gewährleistet wird vom Anfang bis zum Ende des Unterfadens.

Wer mehr wissen will, muß noch ein Weilchen mitlesen.

Getestet hatte ich es mit King Tut zusammen und da fiel das Ergebnis nicht so dolle aus, das liegt aber unter Garantie daran, daß die Unterfadenspannung nicht optimal von mir eingestellt wurde. Da sie aber optimal auf Bottom Line oder Monofil eingestellt ist, habe ich nur eine halbe Umdrehung verändert, hätte bestimmt gerne noch mehr sein können.



Hinten jedoch zeigt sich das Garn perfekt!


Das Garn ist wie das Bottom Line vom Anfassen her, wirkt sehr schön, glatt und fusselarm.

In Deutschland kann man es momentan nur von Madeira bekommen, auch nur in schwarz und weiß und auch nur für die Industrie. Warum nur für die Industrie, bin ich gerade am klären.

Und nun ein wenig genauer:

So sitzt sie drin:


Und so sieht sie auf der anderen Seite aus, man erkennt den Magnet recht gut:


Und hier ein paar kleine Spielereien:




Braucht man das?

In den USA gibt´s das auch in anderen Farben als schwarz und weiß, aber diese Firma beliefert nicht Deutschland (habe ich erfahren). Schade.

Da Madeira das in schwarz oder weiß anbietet, ist man natürlich auf der sicheren Seite was den Faden betrifft, soviel ist klar.

Merke ich einen Unterschied?
Vielleicht läuft die Spule echt ruhiger, kann sein das ich das hörte, aber schwören würde ich das jetzt nicht. Bestimmt merkt man es aber deutlich, wenn die Spule leer wird.

Vorteil:
Spule leer, neue Spule rein - klick, klack, fertig. Geil!
Geht aber auch so mit den SuperBobs und die hat man dann in Wunschfarbe - klick, klack, fertig. Auch geil! Geiler sogar, weil ich es in 65 Farben haben kann.

Nachteil:
Noch habe ich keinen festgestellt, aber allein das das Garn nur in schwarz oder weiß erhältlich ist, ist für mich nicht ideal.

Fazit:
Muß man vielleicht nicht haben, kann man aber ruhig benutzen.

Und jetzt bin nicht nur ich schlauer, sondern auch Ihr.


Montag, 15. Februar 2016

Zeichensonntag

Nun ja, viel Zeit konnte ich nicht mit Blei- und Buntstift verbringen, aber ein paar Minuten klappte es hier und da.

Schaut, mein neuer Lichtkasten. Ein wunderbarer Leuchttisch, dimmbar, Größe bis DIN A3 und soooo toll. Vor allem gut nutzbar, um Motive auf Stoff zu bringen.


Ich bin dann mal soweit.


Gruß an Kreasoli, denn von ihr bekam ich meine Malvorlage. Das ist ja immer eine problematische Sache mit dem Urheberrecht und da gehe ich lieber auf Nummer sicher.

Und das bisschen habe ich geschafft. Kann man nicht viel erkennen, ich weiß, aber es ist eh fraglich, ob das alles so wird wie ich es mir vorstelle.



Sonntag, 14. Februar 2016

Läufertop

Na, was wird das?


Das Charmpack hatte ich vor einiger Zeit bei Ingrid gewonnen und lange überlegt, wie ich es verarbeiten soll.

Da die Farben pudrig sind, fast pastell, habe ich ein Läufertop genäht im Negativ. Wisst Ihr, wie ich das meine? Normalerweise arbeiten wir ja oft nur mit hellen Stoffen, diesmal ist es bei mir umgekehrt, schaut:


Und aus den Charmpackresten habe ich das Binding genäht.

Und vorne der Stoff wird die Rückseite und wie immer bei mir: nicht passend zur Vorderseite. Irgendwie steh´ ich drauf.


Das Quiltmuster sowie das Garn stehen fest: King Tut 964.


Und geschmunzelt habe ich über meinen sauberen Tisch vom gestrigen Post und daß Ihr gesagt habt, daß es bei mir so sauber sei. Hihi... wollt Ihr mal in die gegenüber liegende Ecke schauen? Da!



Samstag, 13. Februar 2016

Ist das nicht toll?

Wochenende und viel Zeit, ist das nicht toll?

Naja, morgen nicht, morgen kriegen wir Besuch, aber heute liegt nichts an.

Büro ist gemacht, aufgeräumt ist es auch in meinem Atelier, also kann ich durchstarten.



Aber was fange ich an mit diesem Tag?

Ich möchte unbedingt Zeichnen, denn wenn man das nicht macht, kann man auch nicht besser werden. So ist es ja auch beim Quilten.


Und dann habe ich diese hier erhalten und möchte sie unbedingt testen. Was daran besonders ist und ob das überhaupt etwas besonderes ist, werde ich jetzt noch nicht verraten.


Und nähen sollte ich auch. Meine Kleine meinte neulich: "Mama, es wird Zeit, daß du mal wieder einen neuen Läufer nähst." Recht hat sie, das ist längst überfällig.


Und dann lese ich im Moment am Buch "Mein Herz so weiß", siehe rechte Spalte.

Meine Güte, das liest sich so schwer durch ewig lange Sätze, die mitunter über eine halbe Kindleseite gehen, sowas mag ich nicht. Aber irgendwie, wenn man sich daran gewöhnt hat, bin ich jetzt drin im Buch, bei der Hauptperson und trotzdem weiß ich eigentlich gar nicht, um was es hier geht. Guckt, auch meine Sätze werden länger!


Vielleicht schaffe ich von allem ein bisschen? Morgen wissen wir alle mehr, bleibt dran!


Freitag, 12. Februar 2016

Windquilt

Bevor ich das Nähen anfing, mußte ich erstmal meine Nähmaschine reinigen.

Es ist doch immer wieder erstaunlich, wieviel Fussel und Staub Stoff produziert.


Und dann habe ich den Windquilt aktuallisiert.


Irrwitzigerweise kam der Wind nur ein einziges mal aus Nord!


Mal sehen was ich heute so mache. Und Ihr?


Donnerstag, 11. Februar 2016

Sis´ Quilt ist fertig

Ich freue mich, daß ich Sis ihren Quilt einen Tag eher abschicken kann und vielleicht hat sie Glück und erhält ihn morgen schon.


Er ist wunderbar fluffig und weich geblieben, denn sie will ihn als Kuschelquilt benutzen.


Gewünscht hatte sie sich Blumen im beigen Rand und Streifen ganz außen. Das stand bereits von Anfang an fest, denn...


... schaut mal, was sie hübsches vor hat mit dem grünen Rand, der nur an einer Seite fest ist:

ein paar davon waren schon appliziert/angenäht
Und das ist die komplette Rückseite.


Und nun?

Ich werde an meinem Windquilt nähen, da bin ich gar nicht mehr aktuell.