Donnerstag, 21. April 2016

finished

Für Sandra wird die Tage der Frühling ins Haus flattern!


Applikationsquilts sind doch immer wieder eine wirklich schöne "Arbeit", so wunderbar abwechslungsreich.





Und morgen zeige ich Euch was Blaues.

Und dies ist meine Zeichnung 43/120:




Mittwoch, 20. April 2016

Tosca

Ich hab´s wieder getan, obwohl ich echt innerlich noch sauer war... auf ihn hier:

Jonas Kaufmann
Aber meine Liebe zu Puccini ließ mich wanken und meine Liebe zu Kaufmann´s Stimme (und auch Optik, bin ja auch nur Frau) ließen mich wieder schwach werden... Tosca in Wien rief.

Aber diesmal bin ich nicht hingefahren nach Wien, sondern ich kaufte mich ein in den Live-Stream und schaute mir die Aufführung von Tosca am PC an (der Live-Stream war zeitlich wählbar innerhalb von 72 Stunden).


Diese blöde Technik! Leider sah ich erst zu am Ende des 1. Aktes und ich war sooo sauer. Es scheint, daß das Jahr 2016 nicht meines ist, zumindest musiktechnisch gesehen.

Aber gut, ich blieb dran.

2. Akt, gefoltert liegt er in Toscas Armen

er soll später hingerichtet werden
Pause von 20 Minuten und sie zeigten Dinge von hinter der Bühne und überhaupt von und über die Wiener Staatsoper. Das war sehr interessant, in welchen Schichten sie dort arbeiten und daß sie von September bis Juni 300 Vorstellungen haben. Irre!

3. Akt.

Die Bühne ist ganz dunkel.


er schreibt eine Nachricht
und dann setzt er an zur Arie "e lucevan le stelle" (und es leuchteten die Sterne), das ist die Arie kurz vor seiner Hinrichtung...


... das war schon echt wundervoll und dann kam der Applaus.

Ihr müßt wissen, das bei klassischen Konzerten nicht applaudiert wird, erst danach, aber bei Opern machen die Zuschauer das schon mal, besonders dann, wenn eine Arie grandios oder sehr emotional gesungen wird. Dann kann man die Zuhörer nicht mehr aufhalten und so war es gestern. Aber das, was da geschah, übertraf alles, was ich bislang sah.

Denn der Applaus dauerte locker 4 Minuten! Die Darsteller versuchen immer in ihrer Ausgangsposition zu verharren und das tat Kaufmann auch, aber nach ca. 2 Minuten rührte er sich dann ein bisschen und sah in Richtung Zuschauer, was den Applaus anschwellen ließ. Dann setzte er sich und die Leute wurden noch frenetischer und als er dann zuerst lächelte und dann lachte, dann rasteten sie völlig aus. Wie muß man sich in diesem Moment fühlen als Jonas Kaufmann?

Endlich ging es weiter und sie wiederholten tatsächlich genau diese Arie... wunderbar!... es war wie eine Zugabe und diesmal ohne Applaus und als es nach der Arie weiterging, ging es nicht weiter!!! Kurze Pause, Kaufmann stand auf und bat um Verzeihung, irgendwie ginge es nicht weiter und jetzt sehe er, bekommen sie das Zeichen, daß es weitergeht. Herrlich, genau das liebe ich, diese kleinen Pannen und all das. Da verzichte ich gerne auf iPads, auch wenn dadurch nichts mehr schiefgeht.

Wie ich eben in Klassik-Radio erfuhr, lag die 2 minütige Unterbrechung an der Sopranistin, die sich über die Wiederholung scheinbar derartig ärgerte, daß sie Kaufmann hängen ließ, wie man hier nachlesen kann. 

Ein Abschlußfoto habe ich nicht für Euch, zu sehr war ich wieder drin im Geschehen und in der Musik und alles.

Wien, Tosca und Kaufmann in seiner Rolle haben mich wieder versöhnt, ich in sehr glücklich darüber.

Und hier ist Zeichnung 42/120, ein gute-Nacht-Bärchi für meine Kleine. Meine Große findet ihn eher gruselig... hahaha.



Dienstag, 19. April 2016

Walpurgis im Frühjahr

Den Frühling habe ich weiter unterstützt in Sandras Frühlingsquilt...





... und da Sandra ja eine Puppenhexe ist und im Zeichenforum zum Thema Walpurgisnacht aufgerufen wurde, ist dies mein Beitrag dazu sowie meine Zeichnung 41/120.



Montag, 18. April 2016

Das ist ´ne Tafel!!!

Wow, im Kurs in Bad Bramstedt konnte ich zwei Tage lang eine wunderbare Tafel genießen, das war ein echter Genuß!


Und wenn Ihr die Damen schon von hinten seht, dann will ich sie Euch auch gleich mal von vorne zeigen. Hier sind sie, acht gut gelaunte, lachende und quiltende Frauen (naja, hier waren sie jetzt sehr konzentriert).



Ich hatte enorm viel Spaß und sie machten wunderbare Quiltarbeiten, schaut:

Anja´s:


Roswitha´s:

 
Renate´s:


Zwischendurch gab es sehr, sehr leckeres Essen und weiter ging´s.


Dagmar´s:



Frauke´s:


Susanne´s:


Ulla´s:




und Konnie´s:



Es war richtig toll mit den Damen und ich hoffe, sie zeigen mir ihre fertigen Arbeiten.

Vielen Dank für zwei schöne Tage in Bad Bramstedt mit Euch.

Und hier meine Zeichnung 40/120 zum Wochenthema "einsam" aus dem Zeichenforum:



Sonntag, 17. April 2016

Sonntag

Da ich gestern einen Kurs gab und heute den zweiten Teil, kam ich nur abends zu meiner Zeichnung.

Somit ist dies die 39. von 120.



Samstag, 16. April 2016

Schmetterling flieg!

Ich habe angefangen mit dem Quilten.



Ich bin dann mal weg zum Kurs.... ach, bevor ich´s vergesse, hier meine gestrige Zeichnung 38/120. Wie Ihr seht, übe ich mich in der Perspektive, dieses Thema muß ich ja auch mal angehen.



Freitag, 15. April 2016

Frühlingsquilt

Schaut mal, welch herrliche Sonne!


Oder dieser zarte Schmetterling!


Dies ist nämlich aus dem Frühlingsquilt von Sandra, den ich ihr quilten soll.


Ich freue mich schon sehr auf die Arbeit und habe völlig freie Hand!

Morgen bin ich in Bad Bramstedt (ca. eine Stunde Autofahrt) und gebe einen Kurs, Sonntag auch nochmal und ich hoffe, ich bringe schöne Fotos mit und zufriedene Frauen.

Bleibt dran.