Dienstag, 24. Januar 2017

Hirsch

Ich habe angefangen.


Um ehrlich zu sein, ich habe sehr, sehr lange darüber nachgedacht, was ich am besten quilten soll. Vorrangig muß für mich sein, den Quilt weich und kuschelig zu erhalten, alles andere geht an der Bestellung vorbei.

Da bleiben nicht viele Muster und ich entschied mich einfach für ein großes (!) Mäander-Muster.
Das Vlies ist bauschig, so wollte es Julia haben.


Ob ich am Hirschen selbst noch ein paar Nähte setze, werde ich später entscheiden.

Jetzt ist erstmal die Mitte gemacht und Julia gefällt es.

Ich weiß, einige von Euch hätten gerne etwas Aufregendes gesehen, aber es ist ein Erinnerungsquilt und kein Wandbehang. Außerdem sind die Wünsche und Vorstellung meiner Kundinnen immer vorrangig! Und bei diesem Quilt muß nicht ich und meine Quilterei im Vordergrund stehen, sondern Julia, ihr Sohn, die Erinnerungen und die Botschaft.

Ich schwankte zwischen Linien und Kurven. Linien sind aber nicht so kuschelig und wirken ganz schnell wie eine Steppdecke, alles schon selbst erfahren.



Rückseite mit Flanell.




Montag, 23. Januar 2017

Kardinalrot

In der Schule habe ich mir immer meinen Wasserfarbmalkasten genauer angesehen und entdeckte die Namen der Farben, die so wunderbar klangen und noch heute zum Glück genau so heißen. Gut, daß sich nicht immer alles ändert.

Kobaltblau
Sonnengelb
Kardinalrot

Ich schweife ab.

Gestern Abend habe ich ein bisschen appliziert. Ja, ich weiß, ich sollte an dem Geburtstagsgeschenk arbeiten, aber ich muß es nochmal besser vorbereiten.

Schaut mal, es nimmt echt Formen an.


Gemütlich, gell?

Und hier näher dran...


... und noch näher.


Wollt Ihr auch mal die Rückseite sehen?


Und auch hier noch näher ran.


Heute werde ich quilten.


Sonntag, 22. Januar 2017

Freihandquiltkurs

Ich bin zurück aus Duisburg, wo Carola einen Kurs für mich organisiert hatte.

Ich kam gleich zwei Stunden später an, denn in Hamburg-Harburg wurde eine Fliegerbombe entdeckt, die erst entschärft werden mußte. So kamen keine Züge rein oder raus, lediglich ein einziger fuhr und den nahm ich.


Dann war ich endlich da und wurde herzlichst empfangen. Diese zwei Stunden mußten wir natürlich aufholen und so machten wir am Freitag länger und fingen gestern früher an. Aber die Neun waren so gut drauf, daß das alles ein Klacks war.

Hier seht Ihr sie bei der "Arbeit":



Abends gingen wir sehr lecker essen und gestern Mittag gab´s Buffet, köstlich!


Hier nun die erarbeiteten Sandwiches:

Marie (die arme hatte nur Probleme mit ihrer Maschine und probierte das Quilten an anderen NäMas, dafür hat sie ganz klasse Ergebnisse erzielt):



Ingrid:



Carola:



Dorothy:



Sieglinde:



Jessica:



Britta:



Christiane:




und Mechthild:


Es war so schön, vielen Dank!

Zurück hatte ich gleich beim ersten Zug so eine Verspätung, daß klar war, daß ich alle Züge danach verpassen würde. Also umbuchen und mit dem schweizer Zug nach Hause fahren.

die Schuhe habe ich aus!
Ich habe gelesen und appliziert, was aber bei dem Schütteln und Rütteln im Zug nicht leicht ist.


Und auf meinem Weg von Hamburg nach Glückstadt saß ich in diesem ollen Zug, guckt Euch das mal an. Die Schaffnerin sagte, er sei so ca. 40-45 Jahre alt.


Und nun beende ich den Post gemeinsam mit Carola und wir sagen tschüß und bleibt dran!



Freitag, 20. Januar 2017

01/2017

Ich fahre in vier Stunden nach Duisburg, meine Weihnachtswinterkurspause ist beendet.


Guckt mal, gestern Nachmittag flogen hunderte von Gänsen über unser Haus hinweg.


Bis Sonntag, bleibt dran!


Donnerstag, 19. Januar 2017

übertreiben

Ich glaube, ich übertreibe es mal wieder!

Da habe ich den Kardinalsvogel zum Applizieren.
Der Weihnachtsbaum hat auch angefangen.
Und jetzt will ich noch ein Kissen für meine Freundin zum Geburtstag nähen.

Das ist eine Dose.


In dieser Dose sind diese Teile.


Und diese Teile habe ich hier ausgeschnitten.


Sie stammen von diesem BOM.


Stoffe habe ich schon ausgesucht.


Jetzt muß ich sie noch vorbereiten, die kleinen Teile zum Applizieren.


Am 16.2. hat sie Geburtstag.

Ich sagte es doch: ich übertreibe es!


Mittwoch, 18. Januar 2017

Fluff

Conny gehört definitiv zu meinen Quiltservice-Stammkundinnen und sie fragte, ob ich denn auch eine gewendete, fertige Patchworkdecke quilten kann?

Ja, geht, wie´s wird, wird man sehen!

Da kam auch schon das Paket und heraus sprang mir förmlich eine leichte, fluffige, kleine Decke entgegen, Rosenstoffe über Rosenstoffe, selbstgemachte Riesenknubbelknöpfe... so schön!


Und da war sie auch schon unter meiner frischen Nadel... und fertig.


Rückseite:


Seht Ihr, was die Decke für einen Fluff hat? Und ich befürchtete schon, daß sie davon etwas verlieren könnte, aber nein, hat sie nicht im geringsten.

Hier zwei Detailaufnahmen:



Das machte ich so zur Einstimmung auf den Hirschquilt... und jetzt stehe ich vor einem neuen Problem. Davon ein anderes mal.