Auch wenn ich hier oben schon 18 Jahre lebe, sage ich mal Robbe und mal Seehund zu den Tieren, die ich immer wieder morgens frühstückend in der Elbe sehe.
Gestern war es auch wieder soweit, diesmal lag eine Robbe oder Seehund am Strand, direkt vor uns und ich sichtete sie glücklicherweise schon etwas vorher, denn unsere Hunde laufen verbotenerweise unangeleint.
am Strand vom Kernkraftwerk |
Auch wenn sie von weitem aussieht wie ein Stein, fällt es doch auf, wenn man hier täglich entlang läuft.
Deutlich die Spuren des Tieres.
Ob es okay ist?
Da ich die Telefonnummer des Seehundjägers habe und auch schon mal mit ihm telefoniert hatte, wußte ich, welche Fragen er stellen würde und so ging ich sie im Kopf durch:
Ist das Tier mager? Nein.
Ist das Tier klein? Nein.
Wirkt es schwach oder ist es verletzt? Ich denke nein.
Dann lassen sie es einfach weiter dort liegen, es ruht sich wohl einfach nur ein bisschen aus.
Merkwürdig ist es in einem aber doch. Man ist geneigt hinzugehen und sich das Tier genauer anzuschauen, dabei würde es aufschrecken und ins Wasser eilen und wäre fort, bevor man es erreicht hätte.
So muß der Verstand einen zurückhalten!!!!
Und nun zu der Frage: Was ist der Unterschied von einer Robbe und einem Seehund?
Obiges Tier ist eine Robbe, das ist klar. Nicht weil ich schlau bin, sondern weil ein Seehund immer auch eine Robbe ist.
Ob obiges Tier jedoch eine Kegelrobbe oder ein Seehund ist, das kann ich nicht so genau sagen, sie ähneln sich doch sehr aus der Entfernung und wer sich mal einen tollen kleinen Beitrag dazu durchlesen möchte, lese bitte hier Nationalpark Wattenmeer.
die liebe Nana