Donnerstag, 19. September 2019

schraub, schraub

Ohne Akkuschrauber ist ein Aufbau eines Möbelstücks anstrengend.


Die Lücke im Wohnzimmer muß ja geschlossen werden.

So kaufte ich diesen Tisch. Er ist nicht wirklich der Schönste und Idealste, aber er war super günstig mit seinen 55 €.


Bissi eng ist es, da der Tisch tiefer ist als meine NäMa es war.

Jetzt steht mein "Alter" dort, ich habe aber noch eine "Alte", so ist das nicht.


Auch obige Maschine kann nur geradeaus und rückwärts nähen, die andere kann alles, aber das brauche ich nicht. Mein Schnellnäher ist ein semi-professionelles Gerät, wie mir Jan Michel erklärte und mit diesem Teil fing alles an... aber auch wirklich alles. Die Zusammenarbeit mit Michel, meine Selbständigkeit, mein Maschinenquilten überhaupt. Hiermit machte ich meine ersten Quiltaufträge und nicht nur die ersten, viel, sehr viele davon, bis dann die "Große" kam.

Ich mußte tatsächlich erstmal im Keller nach dem Zubehör suchen und feststellen, daß ich lediglich vier Unterfadenspulen habe, oha.

Auch mein Nadelsortiment muß ich aufstocken, bin ja sowas von auf Industrie geeicht ;)


Heute habe ich nochmal frei - wie gestern schon - und werde meine Maschine reinigen, ölen und vielleicht sogar mein boro-Kissen mit der Maschine beenden. Ist zwar handgenäht, aber wer will den Stab schon über mich brechen?


                          die liebe Nana

Mittwoch, 18. September 2019

steife Brise

Heute morgen war ich mit Imo wieder Gassi und schon beim Losgehen sah man an den Schafen, Möven und Gras, daß eine ordentliche Brise aus West wehte.


Auf dem Weg zur Mole wunderbare Takelage... ich liebe diesen Anblick.


An der Mole war kein einziges Wohnmobil, nur Fortuna trotzte dem Wind...



... und ich ;)


Zurück an zwei Segelbooten vorbei, das vordere habt Ihr eben schon gesehen.



Das Hintere wollte gerade ablegen und es wurde mir ein lang ersehnter Wunsch erfüllt, denn man fragte mich, ob ich die Leine losmachen könnte. Das wollte ich schon immer mal machen!!!

So hob ich die Festmacherleine vom Poller (das habe ich eben alles nachgelesen, ich liebe Fachjargon). 

Und da fuhr sie los, die Meander... 



... ich schaute ihr nach und stellte mir vor, wie es damals war, so vor 300 Jahren oder weniger, als die Männer für Wochen auf Walfang und Robbenjagd gingen... nicht alle kamen zurück.


Gute Fahrt!



                             die liebe Nana

Montag, 16. September 2019

eine Ära geht zu Ende

Ihr wißt ja, ich sprach in der Vergangenheit schon oft über Entscheidungen, die man einfach treffen muß oder möchte. Von innen heraus, ganz ohne Zwang.

So habe ich meine große Näh-Quilt-Maschine verkauft


Sie wurde eben abgeholt, ein bisschen Garn, die noch neuen Quiltlineale habe ich auch dazu gepackt.

Natascha ist die neue Besitzerin und ich wette, sie wird zauberhaft damit quilten.


Wie es mir geht, ob es mir schwer fiel?

Nein.

Vielleicht ein bisschen.

Ich weiß einfach, daß mein Leben nicht mehr so zurückkommen wird, wie es mal war. Ich lerne loszulassen, aber ich bin immernoch Hobby-Patchworkerin und mal sehen, was ich zukünftig noch alles machen werde... ich bleib dran!


                                                die liebe Nana

Sonntag, 15. September 2019

Sonntagskreuzchen

Heute habe ich geräumt (dazu mehr am Dienstag), sortiert, die Allgemeinheitsocken auf Herbst/Winter umgestellt, Imos Leuchthalsband herausgeholt, die Gartenmöbel weggepackt und einen Quilt, den ich vor vielen Jahren meiner Jüngsten machte, auf die Couch gelegt. Ich werde jetzt alle Quilts aufbrauchen, hahaha.


Dann habe ich beim Aufräumen Clover-Schablonen gefunden und mußte sie testen... sowas Unnötiges!



Dann habe ich wieder das Herbstbingo in den Händen gehabt und da kam mir doch gleich eine Idee, die mir gleich zwei Kreuze einbrachte:

Ein Geschenkanhänger für ein Adventsgeschenk...


 ... somit ist "für den Advent" und "etwas sticken" abgehakt.



                           die liebe Nana



Samstag, 14. September 2019

so war´s

Gestern Abend dann aßen wir die gefüllten Nudeln.

So sah es frisch aus dem Ofen aus.


Und so auf dem Teller.


Wie hat´s geschmeckt?

Gut!

Es war schon echt lecker, das alles hätte auch super mit Hack oder Schinken geschmeckt, mit ohne Tomate in der Kürbissoße, lieber Zwiebeln als Lauch, mehr Käse, vielleicht Sahne in die Soße für mehr Cremigkeit.

Es geht besser (ist ja alles Geschmacksache), es wird beim nächsten mal noch besser!

Dieser Post ist übrigens mein 2.600ster!!!!!!!


                          die liebe Nana

Freitag, 13. September 2019

Was macht man aus...?


... vorgerarten Muschelnudeln...


... kleingeschnittenen Pilzen...


... Kürbisstreifen aus dem Ofen...


... fein geschnittenem Lauch sowie...


... Knoblauch, Petersilie, Tomaten und Scharlotten...



... und teurem (7,50 € für 250 Gramm!) Scamorza?


Daraus macht man ein...

... Kürbissoßenbett...


... legt dort hinein die gefüllten Nudeln...


... bestreut alles mit geraspeltem Scamorza...


... hat danach eine Küche die aussieht, als hätte eine Bombe eingeschlagen...


... aber ich wette, es wird köstlich schmecken. Das Rezept stammt übrigens aus meiner neu abonnierten Zeitschrift und war ein Leser-Rezept. Witzigerweise stammt es von einem Herren, der hier in Glückstadt wohnt (ich kenne ihn aber nicht).

Heute Abend muß dann meine Jüngste alles in den Ofen packen und nach getaner Arbeit ist das Essen fertig.

Ich gehe jetzt Küche aufräumen, einkaufen und fange um 13 Uhr mit der Arbeit an... bis 20 Uhr.

Habt es gut,


                         die liebe Nana

Dienstag, 10. September 2019

Bingo

Dieses Jahr will ich es auch mal probieren.... das Handarbeitsbingo von 60 Grad Nord.



Und da es seit dem 01. September läuft, habe ich auch tatsächlich schon ein paar Kreuze!

Durch mein Café Fingerhut sind zwei Kreuze entstanden und ich kümmere mich verstärkt um Plön, was organisieren, aufräumen und planen bedeutet.



So sieht mein Stand beim Bingo so aus:


Vielleicht kriege ich so die Handarbeitslustkurve.


                          die liebe Nana

Sonntag, 8. September 2019

15 an der Zahl

Gestern war das erste mal Café Fingerhut in Glückstadt und ich habe mich über rege Teilnahme sehr gefreut. Bis auf drei neue Damen waren es alles "alte" Gesichter ;)

Hier grüßen sie herzlich die Bloggerwelt und meine Leserschaft.


Der Raum ist etwas kalt, so wissen wir ab jetzt, daß man sich eine Strickjacke mitnehmen sollte. Die Stühle sind auch leicht kühl, so ist ein Sitzkissen eine prima Idee.

Macht aber nix, wir waren endlich wieder alle zusammen und hatten eine wunderbare Zeit miteinander, was sich stellenweise am Geräuschpegel ausmachen ließ, denn es wurde sooooooo viel geschnattert.

Buffet? Klar, hatten wir auch:

köstlich!!!
Selbstverständlich wurde auch gearbeitet, wie hier Maika:


Leider fällt mir jetzt der Spruch zu S. nicht mehr ein, schade.


Karen häkelte Topflappen:


Britta nähte an einer Kinderdecke:


Ingrid, eine Glückstädterin, strickte (sie möchte wiederkommen):


Anke lieselte:


Renate auch, nur in anderer Dimension:


Natascha nähte Bindings an:


Sandra häkelte und lieselte:


Anna, ebenfalls eine Glückstädterin, staffierte Futter an:


Andrea, eine Neue unserer Gruppe, nähte an einem Shirt für sich:


Svea applizierte:


Beatrix häkelte:


Und ich boro-te und wie ich heute erfuhr, macht man das gar nicht dreilagig. Hm.


Es war so wunderbar, alle lieben Frauen endlich nach vielen Wochen wiedezusehen und ich freue mich auf Oktober, wenn nicht im Café, dann in Plön, denn Plön ist schön.



                           die liebe Nana