Ich habe tatsächlich einen Superschmelz Kohlrabi gekauft. Angeblich soll diese Sorte zart sein, durch und durch zart.
Das Messer glitt durch wie durch Butter. Zart, sehr, sehr zart!!!
Das Essen war sooooo lecker.
die liebe Nana
Die wachsen bei uns auch, wenn sie nicht als kleine Pflanzen von den Nacktschnecken abgefressen werden. LG von Rela
AntwortenLöschenIch habe keinen Garten, also bei mir gibt es keine Nacktschnecken.
LöschenNana
Superschmelz hab ich noch nie gekauft, werde ich mal drauf achten, liebe Grüße Ulrike
AntwortenLöschenIch kenne sie nicht von früher, ich habe sie bewußt zum ersten mal dieses Jahr gesehen.
LöschenNaan
Habe ich noch nie von gehört und auch noch nie gesehen. Was es so alles gibt. Und riesig sieht der aus. Sind die immer so groß?
AntwortenLöschenGruß Marion
Ja, ich glaube, die sind immer so groß.
LöschenNana
Hallo Nana,
AntwortenLöschenich liebe Kohlrabi und ganz besonders die zarten. Ich hoffe meiner vom Samstageinkauf hat auch was davon.
Liebe Grüße
Manu
Also ich lagerte das angefangene Stück im Kühlschrank für ein bis 2 Tage, danach war dann der Rest nicht mehr ganz so zart, eher trocken/holzig. Jetzt weiß ich nicht, ob der Kohlrabi doch nicht so zart war, oder ob es an der Lagerdauer lag. Die erste Hälfte war definitiv butterzart und Deiner?
LöschenNana
Hallo Nana,
AntwortenLöschenMann ist das ein Dickmann ;-)
Bei "Garten und Lecker" war das eine Challenge
im Frühjahr 12 Setzlinge der Kohlrabisorte „Superschmelz“ vom Experten erhalten. Sein Auftrag: daraus bis zur Erntezeit stattliche Früchte heranziehen.....gar nicht so einfach, denn die Schnecken und Wühlmäuse waren schon in den Startlöchern.
https://www.fernsehserien.de/mein-leckerer-garten/episodenguide/staffel-1/44154
Ich wünsch dir Guten Appetit beim Superschmelzkohlrabi.
Liebe Grüße von Conny
:) Hast Du eine wenigstens groß gezogen?
LöschenNana
Liebe Nana,
AntwortenLöschender Kohlrabi scheint mir riesig zu sein.
Bitte verrate doch einmal, wie du ihn zubereitet hast.
Kohlrabi könnte hier auch mal wieder auf den Tisch kommen.
Herzliche
Claudiagrüße
Am liebsten esse ich ihn so wie oben gemacht, d.h. eine gute Portion Butter in den Topf und Kohlrabi drauf. Der darf einen schönen Moment anbraten und dann umrühren und wieder ein wenig anbraten lassen. Dann entweder noch einen Klecks Butter dazu und ein kleines bisschen Wasser, Temperatur runterdrehen auf kleine Flamme und dann einfach schmoren lassen. Salz und Muskat, kein Pfeffer. Bis er gar ist. Die schönen Blätter befreie ich vom Stiel und schneide sie in Streifen, gebe ich nach der Hälfte der Kochzeit auch dazu. In obigem Fall gab ich auch noch gleich Kartoffelstücke mit rein gleich am Anfang.
LöschenDer Rest ist eine vegetarische Bratwurst, oder sogar vegan. Manchmal nehme ich das, wenn ich beim Einkaufen an die armen Tiere denke. Wobei ich dieses industriell hergestellte Zeugs eigentlich ablehne. Frikadellen sind auch geil dazu, eigentlich alles.
Nana