Grit empfahl mir, bei Jo Ann einzukaufen und das habe ich auch gleich 2 x getan. Das ist eine große Kette für Handarbeitszubehör und dazu gehört bekanntlich auch das Nähen und Stoff.
Dies ist meine Stoffausbeute. Sie hatten stellenweise 30% auf bereits reduzierte Ware.
Um ehrlich zu sein, Stoff kaufen in den USA lohnt nicht wirklich. Man braucht nicht denken, daß man da Meterware zu kleinem Preis bekommt, das gab´s zwar eher bei Jo Ann, aber auch das war dort eher die Ausnahme. Die tollsten Stoffe kosten dort auch $ 11,99 pro Yard.
Und dann war ich bei Keepsakequilting in New Hampshire, dafür bin ich eine Stunde hin und eine Stunde zurück gefahen, war aber dort geschlagene 2,5 Stunden shoppen.
Ich sage Euch, daß ist ein Laden der besonderen Güte, da schlägt das Quilterherz höher.
Keepsake Quilting hat viel teurere Stoffe, wenig Garne (die sind definitiv nicht billiger als in Deutschland), viele Bücher, wenig Zubehör, dafür aber unendliche Stoffe. Man findet alles dort und ich habe mich echt begrenzt beim Kauf, sonst wäre ich ein Vermögen los geworden.
Allein schon, daß sie die abgeschnittenen Stoffteile (es wird inchweise abgeschnitten, es gehen schon 2 inch!) so schön zurechtlegen, das ist eine wahre Freude. Und die Tüte binden sie ganz zum Schluß noch mit einem schönen und brauchbaren Stoff zu.
Schaut mal, daß war im Groben die Ausbeute:
Und hier im Detail:
Und dann wären da noch diese Fat Quarter:
Fazit:
Kein Muß, die USA für Stoffe, aber definitiv ein "sehr gerne". Zusammen hat mich das ganze ca. 230-260 € gekostet und ich freue mich schon sie zu waschen und zu bügeln.
Was ich daraus nähen werde?
Keine Ahnung, aber Ihr wißt ja alle... haben ist besser als brauchen.