Hier ein nachher/vorher-Vergleich:
Und trotzdem bleibt ein Nachteil: es ist sehr punktuell, dafür ist aber die beleuchtete Fläche im allgemeinen größer.
Fazit: kann man bestimmt immernoch verbessern, aber genug Geld hat es bis hierhin gekostet und jetzt muß es sich erstmal "amortisieren". Meine Kleine hat die Tage schon ordentlich abgepaust.
So ein Lichtkasten ist schon schön und deiner sieht auch recht groß aus. Habe auch schon 2 Stück "gebastelt". Wenn du magst, schau auf meienm Blog unter Lichtkasten. Bei deinem Kasten solltest du evtl. 2 von den Lampen wie auf Foto 2 anbringen. Aber nicht auf dem Boden, sondern an 2 gegenüberliegende Seiten.
AntwortenLöschenLieben Gruß, Marlies
Liebe Nana,
AntwortenLöschenhach ist das praktisch, wenn man handwerklich begabte Ehemänner hat... So ein Lichtkasten, das wär nochmal was... Habe die Idee gedanklich gespeichert.
Und bei Euch kommt er gleich mehreren zu Gute.
LG
Jeannette
Bei uns zog vor längerer Weile ungeplant ein Couchtisch mit Glasplatte ein - er steht im Gästezimmer und ich habe unten eine kleine Klemmlampe (aus einer Kellerkiste mit Lampenkram) angebracht - Lichtkasten fertig - null Mark :-) Aber transportabel ist der nicht!
AntwortenLöschenLG
Valomea
Die sind echt praktisch die Leuchtkästen,habe auch einen selbst gebastelten.
AntwortenLöschenLG Hannelore
Diese Arbeit muss ich meinen ´Mann auch noch übertragen lol
AntwortenLöschenliebe Grüße Marika